Ein Dorf leistet Widerstand gegen die Stoderer

Etzelwang
09.04.2019 - 15:07 Uhr

Nach einem Jahr Pause laufen die Proben bei der Theatersparte des SV Etzelwang zur Zeit wieder auf Hochtouren. Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. April, führen die Laiendarsteller das Stück "Das verkaufte Dorf" auf.

Die Theatersparte des SV Etzelwang steht drei Mal mit dem Stück „Das verkaufte Dorf“ auf der Bühne in der Schulturnhalle. Regie führt Irmgard Kaula (vorne links).

Im Mittelpunkt der Komödie steht ein ruhiges bayerisches Dorf, das sich mit allen Mitteln gegen zugezogenen Neubürger zur Wehr setzt. Diese nämlich sind der Meinung, dass Geld die Welt regiert, und möchten auf dem Grundstück der Post-Wirtin Amalie Pritzl eine große Wurstfabrik bauen.

Und auch sonst erheben die schnöseligen Bungalowbesitzer Klage gegen jeden ländlichen Laut. Damit machen sie sich das ganze Dorf zum Feind und bekommen es bald mit urbayerischem Widerstand der Dorfleute zu tun. Wie bei den letzten Aufführungen der Theatersparte des SV Etzelwang vor zwei Jahren führt auch diesmal wieder Irmgard Kalau Regie in dem humorigen Stück voller überraschender Wendungen.

Premiere für „Das verkaufte Dorf“ ist am Freitag, 26. April, um 19 Uhr. Weitere Aufführungen sind am Samstag, 27. April, um 19 Uhr und am Sonntag, 28. April, um 18 Uhr jeweils in der Schulturnhalle Etzelwang.Der Vorverkauf läuft am Samstag, 13. April, von 7 bis 11 Uhr im Dorfcafé Etzelwang der Bäckerei Brunner. Eventuelle Restkarten können vor den Aufführungen an der Abendkasse gekauft werden. Erwachsene zahlen vier Euro Eintritt, Jugendliche bis 14 Jahre vier Euro.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.