Etzelwang
21.07.2019 - 11:57 Uhr

Malwettbewerb mit hervorragenden Ergebnissen

50 Kinder bringen ihre Gedanken zum Thema "Musik bewegt" zu Papier.

Mit Laura Gradl von der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung (links) freuten sich über die Urkunden und Sachpreise die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler (von links) Annika Dietrich, Tim Pinkernelle, Magdalena Heinl, Niklas Kohl, Leonara Gebert und Jasmin März zusammen mit Raiffeisen-Geschäftsstellenleiter Bernd Windisch und Rektorin Birgit Molitor. Bild: ds
Mit Laura Gradl von der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung (links) freuten sich über die Urkunden und Sachpreise die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler (von links) Annika Dietrich, Tim Pinkernelle, Magdalena Heinl, Niklas Kohl, Leonara Gebert und Jasmin März zusammen mit Raiffeisen-Geschäftsstellenleiter Bernd Windisch und Rektorin Birgit Molitor.

Die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung hatte zu einem Mal-Wettbewerb unter dem Motto "Musik bewegt" aufgerufen. Mit 50 Teilnehmern übertraf die Grundschule Neukirchen-Etzelwang alle anderen Mitwirkenden. Die Darstellungen auf den abgegebenen Bildern ließen ein großes künstlerisches Potenzial an dieser Schule erkennen, waren sich Laura Gradl und Geschäftsstellenleiter Bernd Windisch von der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung bei der Siegerehrung einig. Laura Gradl unterstrich den hohen Stellenwert der Musik im Leben. Gemeinsames Musizieren könne zu Konfliktlösungen beitragen. Musik wirke völkerverbindend. Die Jury der Bank sei begeistert gewesen von den herausragenden Arbeiten, was Auswahl und Wertung besonders schwierig machte. Als Gewinner zeichnete die Raiffeisenbank Annika Dietrich und Tim Pinkernelle aus der 1. Klasse, Niklas Kohl und Leonara Gebert aus der 3. Klasse sowie Magdalena Heinl und Jasmin März aus der 4. Klasse als Sieger aus und überreichte ihnen Urkunden und Sachpreise. Rektorin Birgit Molitor lobte die Schülerinnen und Schüler für ihre hervorragenden Arbeiten und sprach der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung Dank aus für die Durchführung dieses Mal-Wettbewerbs.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.