Nach dem Kommersabend im Frühjahr veranstaltete der Skiverein Etzelwang zur Feier seines 50-jährigen Bestehens jetzt ein großes Festwochenende. So wurde der beliebte Bikeday auf zwei Tage ausgeweitet. Er lockte zahlreiche Biker und zu Fuß gehende Besucher auf den Brennberg.
Dort startete am Samstag eine knapp 50 Kilometer lange geführte Mountainbike-Tour mit 40 Teilnehmern. Über Ernhüll, Hellberg, Lichtenegg, Pommelsbrunn, Vorra, Hirschbach und Neutras erreichten sie nach 1400 Höhenmetern wieder den Skilift. Dort startete am frühen Nachmittag dann eine kleine Runde mit 15 Kilometern rund um das Schloss Neidstein.
Nachdem sich die Mountainbiker wieder erholt hatten, wartete mit dem Hillclimb-Contest eine echte Herausforderung. Es galt, eine abgesteckte Strecke über die Wiese, dann in den Wald mit vielen Kehren, Wurzeln und Steinen zu erklimmen - selbstverständlich ohne E-Bike, nur mit reiner Muskelkraft. Zunächst gemächlich, dann immer steiler schlängelte sich der 110 Meter lange Parcours nach oben.
Bei den Kinder erreichte Ben Paulus sagenhafte 93 Meter, gefolgt von Maximilian Lier mit 79 Metern und Tim Paulus mit 60 Metern. Bei den Damen erklomm Katja Höfler 81 Meter; nur einen Meter weniger schaffte Christa Engelhardt. Bei den Männern schnupperte Markus Heyer mit 109 Metern schon Gipfelluft; ebenso wie Stefan Schertl mit 108 und Florian Krauß mit 95 Metern. Als Preise überreichte der Skiverein den Hillclimbern Urkunden, 50er-Liftkarten, Gutscheine und Brotzeiten.
Nach den sportlichen Events ging es am Abend dann zum gemütlichen Teil über. Die "Boarischn Boum" sorgten in der lauen Sommernacht für beste Stimmung unter den zahlreichen Gästen. "Flammen empor", gab Bürgermeister Roman Berr das Kommando zum Entzünden des vorbereiteten Sonnwendfeuers. Kurz darauf erhellte der Feuerschein das Festgelände, auf dem noch bis weit in die Nacht hinein gebührend gefeiert wurde.
Wer am nächsten Tag schon wieder fit war, konnte sich am Sonntagvormittag einer eineinhalbstündigen Nordic-Walking-Runde anschließen. Rund um den Brennberg und vorbei an der neuen Tafel, auf der die Historie des Skisprungsports in Etzelwang nachzulesen ist. Am Lifthäusl startete derweil der Frühschoppen, und am Mittag kam eine Sau vom Spieß auf den Tisch. Der Nachmittag stand im Zeichen der Familie: Mit Hüpfburg, Schnitzeljagd und Kinderbasteln war für jeden etwas dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.