Benjamin Rischkau hört als Turnierleiter auf, aber die Pokermeisterschaft gibt es weiter, erfuhren die Mitglieder nach ihrer Anreise teils von weit außerhalb der Landkreisgrenzen. Gewonnen hat die 13. Ausgabe Martin Gimpl aus Amberg.
Um die Organisation des Großereignisses in der Schulturnhalle kümmerte sich die Feuerwehr Etzelwang. Bei der Begrüßung der 122 Teilnehmer kündigte Benjamin Rischkau an, dass er nach elf Jahren zum letzten Mal als Turnierleiter fungieren werde. In seine Fußstapfen treten Richard Pilhofer und Florian Czeschka, die ihm dankten und ein kleines Präsent überreichten. Auch die anwesenden Spieler zollten Rischkau ihre Anerkennung mit einem langen Applaus. "Das Turnier wird aber selbstverständlich weiterhin stattfinden", versicherte Richard Pilhofer.
Danach wurde das Spiel eröffnet, und sofort war die Spannung zu spüren. Gegen ein Startgeld von zehn Euro erhielt jeder Spieler seine Chips, die es nicht nur zu verteidigen, sondern vor allem zu vermehren galt. Gespielt wurde wie gewohnt die Variante "Texas Hold'em No Limit".
Nach und nach erhöhten sich die Blinds, also der Mindesteinsatz, und die Reihen lichteten sich. Es dauerte bis in die Nacht, bis die besten zehn Spieler am "Final Table" Platz nahmen und um die Hauptpreise im Gesamtwert von 2500 Euro kämpften, allesamt gestiftet von Unternehmen aus der Region. Zu vielen Gutscheinen gesellten sich hochwertige Sachpreise wie ein Kaffeevollautomat, ein Designstuhl oder ein Soundchair.
Gegen 2.30 Uhr stand schließlich der Sieger fest. Martin Gimpl aus Amberg verwies Marius Breunig aus Hirschau und Robert McGee aus Lauf an der Pegnitz auf die Plätze. Hinter den Kulissen des Turniers arbeiteten zahlreiche Helfer, um Spieler und Zuschauer den ganzen Abend über mit Getränken und kleinen Snacks zu versorgen. Ebenso waren rund 15 Dealer (Kartengeber) im Einsatz, die ebenso ausdauernd wie die Spieler hochkonzentriert die Tische leiteten. Den professionellen und fairen Umgang miteinander schätzen sowohl die Stammgäste des Turniers als auch die Neulinge sehr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.