Seit vielen Jahren veranstaltet die UPW Etzenricht in den Sommerferien ein Zeltlager. 2020 musste dies ausfallen. Und auch 2021 standen in der Vorbereitungszeit noch viele coronabedingte Fragezeichen im Raum. Daher entschieden sich die Organisatoren, Tagesaktionen am Sportplatz Etzenricht anzubieten.
Dabei hatten die Verantwortlichen auch das Rote Kreuz, die Feuerwehr sowie einen Förster mit einbezogen. Am ersten Tag stand das BRK im Mittelpunkt. Mit drei Einsatzfahrzeugen war es gekommen. Zunächst wurde bei allen Kindern und Betreuern ein Covid-Schnelltest durchgeführt. Danach durften die Buben und Mädchen die Fahrzeuge erkunden. Geduldig beantworteten die ehrenamtlichen Helfer alle Kinderfragen. Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie das Anlegen von Verbänden wurde geübt, bevor es das Mittagesssen aus der Feldküche, zubereitet vom BRK-Koch, gab. Am Nachmittag standen die Aufgaben der Bergwacht sowie der Wasserwacht im Mittelpunkt.
Am Dienstag lernten die Kinder bei einer Führung durch den Wald an verschiedenen Stationen Baumarten und Waldtiere kennen. Spiele in der Natur verlockten zu vielfältigen Bewegungen in der Natur. Am Nachmittag schraubten dann die Kinder ein Insektenhotel zusammen, das sie mit verschiedenen Materialien aus dem Wald bestückten.
Bei einer Schnitzeljagd durch das Dorf gab es am nächsten Tag viele Rätsel zu lösen und am Ende einen Schatz zu finden. Passend dazu gab es an diesem gelungenen Tag zum Abendessen Schnitzel.
Am vierten Tag besuchte die Feuerwehr Etzenricht die Kinder. Diese hatte verschiedene Stationen aufgebaut. Am Nachmittag war außerdem die Krabbelgruppe zu Gast. Auch die Kleinen waren fasziniert vom Fahrzeug und den Ausrüstungsgegenständen der Feuerwehr. Zum Abschluss wurden am Freitag noch Traumfänger gebastelt, bevor eine abwechslungsreiche Ferienwoche zu Ende war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.