Das ist auch angesichts des Angebots kein Wunder. Vorsitzender Fritz Kick und sein erfahrenes Team verwöhnten die vielen Gäste.
Unter dem Motto „Fischschmankerln und mehr“ eröffneten am Samstag um 17 Uhr die Verkaufsstände. Im 200-Mann-Festzelt und davor lief der Festbetrieb auf dem Dorfplatz nach kurzer Zeit auf vollen Touren.
Auf der Bühne sorgte Alleinunterhalterin „Angelique“ mit ihren Songs für beste Stimmung, im Platzrondell genossen vor allem die jungen Gäste den Barbetrieb und feierten bis in die späten Abendstunden mit.
Bereits um 10 Uhr startete am Sonntag der Frühschoppen. Und als eine Stunde später der Verkauf von Fischschmankerln begann, gab es Nu lange Warteschlangen. Die Gäste hatten die Wahl aus einer reichhaltigen Speisekarte: Forellen geräuchert oder gegrillt mit Salat, gegrillte Makrelen und Salzheringe, geräucherter Aal, Zanderfilet im Bierteig, Wallerfilet, Fischspieße mit Kartoffelsalat, Fischfritten mit verschiedenen Salaten, Fischkücheln und Fischburger, Bismarck- und Lachssemmeln. Aber auch fischlose Gerichte fanden reißenden Absatz: Dotsch mit Apfelmus, Steaks und Bratwürste sowie Käse mit Brezen. Während danach die Erwachsenen bei einer gemütlichen Halbe saßen, nutzten die Kleinen die Hüpfburg oder beobachteten Karpfen, Waller, Störe und Weißfische im vereinseigenen Aquarium. Für die Kinder gab es auch einen eigenen Spielzeug-Stand, und die Fischerjugend servierte ihnen Popcorn und Slush-Eis. Schon bald nach dem Mittagessen kauften die ersten Besucher zum Kaffee die verlockenden, von den Fischerfrauen gebackenen Kuchen und Torten. Trotz des reichlich bestückten Büfetts war um 15 Uhr alles restlos ausverkauft. Erneut bewies „Angelique“ ab dem Nachmittag mit modernen Rhythmen, prägnanter Stimme und kreativen Saxofonklängen bis weit in den Abend hinein ihr Können.
Vorsitzender Fritz Kick und sein Stellvertreter Peter Würdinger nahmen zusammen mit Bürgermeister Martin Schregelmann die Proklamation der Fischerkönige vor. Letzterer hatte für die drei Sieger Pokale gespendet und dankte den Dorfplatz-Nachbarn für ihr Verständnis, an beiden Tagen eine höhere Lautstärke zu ertragen. Das Königsfischen hatte am 12. Mai am Scharlsee stattgefunden. Bei den Erwachsenen nahmen 17 Mitglieder teil. Dritter Sieger wurde Markus Höchtl mit einem Fanggewicht von 4240 Gramm, zweiter Marco Meierhöfer (4720 Gramm). Die Königswürde errang Claudia Kesselmann (6890 Gramm), der zweiter Vorsitzender Würdinger die Fischerkette umlegte. Neben Pokalen erhielten die drei Sieger auch einen Sachpreis. Außerdem nahmen vier Jugendliche am Wettbewerb teil. Das Anglerglück war als einzigem Tobias Eismann hold, der es auf ein Fanggewicht von 960 Gramm brachte. Als Jugendfischerkönig nahm er ebenfalls die Fischerkette und einen von Karl Ertel gestifteten Fischpokal in Empfang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.