Etzenricht
01.06.2018 - 10:50 Uhr

"Allzweckwerkzeug Gottes"

Pfarrer Franz Winklmann feiert seinen 75. Geburtstag mit seiner Pfarrgemeinde. Als „Allzweckwerkzeug Gottes“ bezeichnet Pfarrer Heribert Englhardt den Jubilaren und lobte ihn als Bauplaner, Baumeister und Spendensammler.

Anlässlich seines 75. Geburtstag feierten zahlreiche Gläubige mit dem Ruhestandsgeistlichen Franz Winklmann einen feierlichen Festgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche in Etzenricht. wlr
Anlässlich seines 75. Geburtstag feierten zahlreiche Gläubige mit dem Ruhestandsgeistlichen Franz Winklmann einen feierlichen Festgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche in Etzenricht.

(wlr) „Du bist immer noch voller Energie“, stellte Englhardt fest, der mit Pfarrer Alois Lehner und 20 Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Rothenstadt/Etzenricht die Messe konzelebrierte. Der Jubilar forderte auf, Mut zu riskieren, Aufgaben neu zu sehen und auch andere für den Glauben zu begeistern, dass sie sagen: „Da mach ich auch mit.“

Pfarrer Englhardt blickte auf den Werdegang des Geburtstagskinds zurück: Der gebürtige Rötzer wurde am 18.07.1970 durch Bischof Rudolf Graber zum Priester geweiht. Danach ging er als Kaplan nach Vohenstrauß. Von 1972-1976 war er für die Pfarrei Altenstadt zuständig und wurde in der Zeit zum Kreisjugendseelsorger BDKJ und KLJB gewählt. In den Jahren begann auch seine Zeit als Geistlicher für die Brautleutetage in Johannisthal, die 35 Jahre lang andauerte.

Von 1976 bis 1986 war er in Kaltenbrunn, Dürnast und Thansüß tätig. Um für die örtliche Pfarrei Gelder zu sammeln, kaufte er auf eigene Kosten einen Container, in dem Glas gesammelt wurde. In dieser Zeit fand auch die Vereinsgründung „Jugendwerk Weiden-Neustadt/WN“ unter seiner Federführung als Jugendseelsorger statt.

Aber auch die Einweihung des Jugendhauses im Jahr 1983 in Kaltenbrunn und die Gründung des Dekanats Neustadt sind ihm in guter Erinnerung.

1986 führte sein Weg erneut in die Pfarrei Vohenstrauß, die nun eine Gemeinschaft mit Böhmischbruck und Waldau hatte. Unter seiner Leitung fanden Pfarrgemeinderats-Fortbildungen statt und 1990 die Partnerschaft mit Stribro/Mies in Tschechien.

Im Jahr 2003 ging es für den Jubilar dann wieder als Pfarrer in Heimatnähe nach Winklarn-Thanstein. Seit 2013 verbringt Franz Winklmann in Döltsch in der Gemeinde Kirchendemenreuth seinen Ruhestand. Als Ruhestandsgeistlicher arbeitet er in Etzenricht und Rothenstadt. Seit 2014 ist er auch noch Seelsorger der Katholischen Landvolkbewegung im Landkreis Neustadt.


Vor der Kirche spielte die Etzenrichter Blaskapelle dem Jubilar ein Ständchen. Zu seiner Überraschung bekam er von Michael Erfurt den Taktstock zum Dirigieren in die Hand gedrückt.

Markus Bäumler spielte die Orgel und der Rothenstädter Kirchenchor unterlegte die kirchliche Feier mit wunderbaren Klängen. Bürgermeister Martin Schregelmann überbrachte ein Geschenk und Grüße.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.