Etzenricht
10.07.2018 - 18:44 Uhr

Alte Schätze für die Ausfahrt klar gemacht!

Die Etzenrichter ADAC-Gruppe beteiligt sich auch heuer wieder aktiv an der Veteranenausfahrt des AMC Weiden im ADAC, die am kommenden Samstag schon zum 32. Mal stattfindet.

Das selbst aus China importierte Gespann macht als Viersitzer nicht nur Opa Karl Seiler, sondern auch seinen drei Enkeln Maximilian, Korbinian und Babett viel Spaß. wlr
Das selbst aus China importierte Gespann macht als Viersitzer nicht nur Opa Karl Seiler, sondern auch seinen drei Enkeln Maximilian, Korbinian und Babett viel Spaß.

Zwar kann der Vorsitzende Gerhard Haubner nicht traditionell am Bier-Ausschank im Ach-Stodl in Frauenricht stehen – sein Stellvertreter Karl Seiler und Ehrenmitglied Günther Vogl sind aber wieder mit Oldtimern dabei.

Der Kadett C GTE in charakteristischer, schwarz-gelber Lackierung ist seit 1976 im Erstbesitz von Günther Vogl und wurde mit seinem 85 KW/115 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Benziner jahrelang bei Slalom-Wettbewerben eingesetzt. Die Chang Jiang CJ 750 ist eine Weiterführung der sowjetischen Molotow M72, dem vor dem Krieg noch lizensierten Nachbau der BMW R 71 von 1938 und ähnelt den älteren Dnjepr- und Ural-Gespannen. Teleskop-Vordergabel, Drehstabfederung für das Beiwagenrad und das von Blattfedern abgestützte Boot sind ein traditionelles Gesamtkonzept.

Die rechts montierte Kopie des deutschen Steib-Seitenwagens TR 500 wurde in China zum Zweisitzer mir Dreipunkt-Sicherheitsgurten weiterentwickelt und erlaubt mit der in der Neigung verstellbare Rückenlehne des Vordersitzes auch den Transport bis zu 1,90 Meter langer Gegenstände oder eines „ruhenden“ Beifahrers. Statt dem ursprünglichen, seitengesteuerten Zweiventil-Boxermotor mit 16 KW/22 PS gibt es seit den 90er Jahren einen moderneren OHV-Boxermotor, der mit ebenfalls 750 ccm Hubraum bis zu 24 KW/32 PS leistet. Das reicht für 90 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das Vierganggetriebe kann links mit dem Fuß und rechts mit der Hand bedient werden. Zusätzlich ist im Leerlauf per kleiner Schaltwippe ein Rückwärtsgang schaltbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.