Etzenricht
06.02.2019 - 09:24 Uhr

Aufs Huhn gekommen

"Köstliches aus der Geflügelküche“, dieses vielversprechende Angebot machen die BBV-Landfrauen, und zahlreiche Teilnehmerinnen wollen sich den Kochabend nicht entgehen lassen. Vor allem wegen der Tipps einer Expertin.

Einige Frauen schauen Alexandra Lukas ganz genau zu, was sie in die Pfannen gibt, um schnell und unkompliziert die köstlichen Geflügelgerichte zu zaubern Bild: wlr
Einige Frauen schauen Alexandra Lukas ganz genau zu, was sie in die Pfannen gibt, um schnell und unkompliziert die köstlichen Geflügelgerichte zu zaubern

(wlr) Mit Alexandra Lukas hatten sich die Veranstalter eine Ernährungsfachfrau, die auch Hauswirtschaftsmeisterin und zudem Ortsbäuerin für Letzau, Theisseil und Tröglersricht ist, als Referentin in den Gasthof Riebel geholt. Sie erklärte die Arbeitsschritte, um das Federvieh schmackhaft auf den Tisch zu bringen.

Auf dem Speisezettel stand eine kräftige Hühnersuppe mit Suppenbiskuit, Geflügelsalat, Joghurthähnchen und eine Chinapfanne aus Putenschnitzel sowie allerlei Gemüsezutaten. Die mitgebrachten Lebensmittel gab Lukas, neugierig beobachtet von den Teilnehmerinnen, in die großen, elektrischen Pfannen und verwandelte sie ruckzuck in köstliche Gerichte. Wunderbarer Kräuter- und Bratenduft lag in der Luft und ließ den Frauen schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, bevor sie die Gerichte probieren durften.

Tipps und Tricks für das Würzen und Zerlegen von Geflügel gab es obendrein. Das angebotene Thema „Federvieh“ zog auch die jüngere Generation an, denn wegen des geringen Anteils an Fett schaffen es Huhn und Pute immer öfter auf deren Speiseplan. Die äußerst sympathische und quirlige Hauswirtschaftsmeisterin Lukas beantwortete die vielen Fragen und erntete auch von der Etzenrichter Ortsbäuerin Heidi Waldeck großes Lob für die Gerichte, zu denen es die Rezepte zum Nachkochen mit nach Hause gab.

Rezepte:

Kräftige Hühnersuppe:

Zutaten: 1 Suppenhuhn, 2 bis 3 Liter Wasser, Wurzelwerk, Salz, eine Zwiebel mit Schale, Petersilie, Pfeffer. Zubereitung: Wurzelwerk, Zwiebel und Kräuter kalt ansetzen, das vorbereitete Huhn in kochende Brühe geben und etwa eineinhalb bis zwei Stunden leise kochen lassen. (Garzeichen: Keule sticht sich weich an.) Wenn das Huhn durch ist, aus dem Sud herausnehmen. Das Fleisch noch warm von den Knochen lösen, um es für den Geflügelsalat weiter zu verwenden.

Suppenbisquit:

Zutaten: zwei Eier, eine Prise Salz, 40 Gramm Mehl, vier Esslöffel Schnittlauchröllchen. Zubereitung: Alle Zutaten schnell zu einem Teig zusammenrühren. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad 10 Minuten backen. Erkalten lassen und in Rauten schneiden.

Geflügelsalat:

Zutaten: 150 bis 200 Gramm Reis, Salzwasser, 200 Gramm Geflügelfleisch (vom Suppenhuhn), vier Scheiben Ananas, zwei Äpfel, eine rote Paprikaschote

Marinade: Zitronensaft, Salz, Zucker, drei Esslöffel Geflügelbrühe, Mayonnaise, zwei Esslöffel Joghurt, Curry. Zubereitung: Reis in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, abseihen und erkalten lassen. Geflügelfleisch, Ananas, Äpfel und Paprika in gleichmäßige Würfel schneiden. Alle Zutaten zum erkalteten Reis mischen und mit abgeschmeckter Marinade würzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.