Etzenricht
31.08.2021 - 10:50 Uhr

Außergewöhnliche Südtiroler Auszeichnung für den Etzenrichter Franz Smola

Feuerwehr-Ehrenkommandant Franz Smola ist stolz darüber, die seltene Auszeichnung der Südtiroler Feuerwehr bekommen zu haben. Mit ihm freute sich auch Smolas Algunder "Gegenstück" und Wegbegleiter über sehr viele Jahre, der Ehrenkommandant der Algunder Feuerwehr Otto Waibl. Bild: wlr
Feuerwehr-Ehrenkommandant Franz Smola ist stolz darüber, die seltene Auszeichnung der Südtiroler Feuerwehr bekommen zu haben. Mit ihm freute sich auch Smolas Algunder "Gegenstück" und Wegbegleiter über sehr viele Jahre, der Ehrenkommandant der Algunder Feuerwehr Otto Waibl.

Franz Smola verbringt seinen Urlaub am liebsten in der Etzenrichter Patengemeinde Algund. Den Urlaubstermin heuer steuerten allerdings die Verantwortlichen der Algunder Feuerwehr und Smolas Frau, Maria. Denn die Feuerwehr Algund wollte den ehemaligen Kommandanten der Etzenrichter Wehr mit einer Besonderheit im Urlaub überraschen. Die Feuerwehruniform packen die Smolas sowieso mal gewohnheitsmäßig ein, könnte ja sein, dass sie gebraucht wird.

Vor Ort wurden Smola und seine Frau dann tatsächlich zur Floriansfeier der Algunder Feuerwehr eingeladen, was angesichts der hervorragenden, freundschaftlichen Verbindungen nichts Ungewöhnliches war. Noch roch er keine Lunte. Als dann nach Ehrungen und Ernennungen verschiedener Algunder Wehrmänner plötzlich noch der Name Franz Smola fiel, war der Etzenrichter vollkommen baff.

Der Kommandant der Algunder Wehr, Paul von Pföstl, verlieh Smola die Spange in Silber für internationale Zusammenarbeit, eine sehr seltene Auszeichnung.

Mit der Urkunde des Landesverbands der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols, unterschrieben vom Landesfeuerwehrpräsidenten Wolfgang Gapp, bezeichnete von Pföstl den Ehrenkommandanten der Etzenrichter Feuerwehr als einen überaus treuen Freund, der durch seinen unermüdlichen Einsatz immer für die gute Partnerschaft zwischen den Wehren der Gemeinden Etzenricht und Algund engagiert war und immer noch ist.

Seit 1968 besteht nun schon die Patenschaft zwischen den beiden Gemeinden und seit Anfang der 80er Jahre verstärkte sich die Freundschaft zwischen den beiden Wehren, als der damalige Etzenrichter Kommandant Hans Eggmeier die partnerschaftliche Beziehung auf Ebene der Feuerwehr ausweitete und dadurch wieder viele neue Freundschaften entstanden. Franz Smola führte dies, in seinen vielen Jahren als Kommandant, gerne und in hervorragender gegenseitiger Verbundenheit weiter, sagte von Pföstl. Erst fünf Mal wurde die silberne Spange für internationale Zusammenarbeit durch die Südtiroler Landesfeuerwehr verliehen, und der Etzenrichter Ehrenkommandant Smola freute sich, nun auch zu dieser erlesenen Auswahl zu gehören.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.