Etzenricht
07.12.2018 - 11:00 Uhr

Baum zum Zoigl

Die UPW verlost beim zünftigen Abend in der Beutner-Halle jede Menge Preise, sogar Christbäume.

Die Geschwister Baier aus Wittschau spielen in der Beutner-Halle zum Zoigl auf. Bild: ela
Die Geschwister Baier aus Wittschau spielen in der Beutner-Halle zum Zoigl auf.

Der Adventszoigl der UPW hat einen festen Platz im Veranstaltungskalender. Die Verantwortlichen der Unparteiischen Wählergemeinschaft hatten dafür die Beutner-Halle in eine stimmungsvoll geschmückte Zoigl-Stube verwandelt. Auch Gäste aus den umliegenden Orten und sogar aus Oberbayern wissen diese besondere Atmosphäre und die Schmankerln zu schätzen. Auch die Winzer Georg und Eveline aus dem Burgenland waren wieder dabei . Auch eine Abordnung der Südtiroler Patengemeinde Algund ließen sich den Neuhauser Teicher-Zoigl schmecken.

Zur Verdauung gab es an der mobilen Bar Schnäpse aus Südtirol. Die Geschwister Katrin, Martin und Christian Baier aus Wittschau sorgten für die musikalische Unterhaltung. Eigentlich wäre die "Neisteder Zoiglmusi" gebucht gewesen. Als sich diese Gruppe Anfang Oktober überraschend auflöste, waren die Veranstalter sofort auf die Suche nach Ersatz gegangen. Die drei sympathischen Musiker, die sie gefunden haben, suchten den Kontakt zum Publikum und bewiesen mit Gitarre, Kontrabass, Steierischer und dem Tenorhorn ihre musikalische Vielfalt.

Groß war die Spannung, als Elias Vogt die Gewinner der Verlosung zog. Die Tombola war mit einer Vielzahl von Preisen im Gesamtwert von etwa 2000 Euro bestückt. Honig, Apfelsaft, Bier, Wein, Schnaps, Blumenstöcke, Deko-Artikel waren genauso dabei wie Gutscheine für den Einkauf in der Bäckerei, für ein Frühstück, für das Landestheater Oberpfalz oder für Trachtenkleidung. Auch Enten und Gänse vom Geflügelhof Paulus sowie Weihnachtsbäume gab es zu gewinnen. Diese werden am Heiligen Abend Wohnzimmer in Weiden, Hirschau und sogar Weilheim schmücken.

Als nächste Veranstaltung plant die UPW das Eisstockturnier. Sofern das Wetter mitspielt, findet es am Sonntag, 13. Januar, statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.