Etzenricht
28.12.2021 - 10:13 Uhr

Bestnote für die Zusammenarbeit in Etzenricht

Bürgermeister Martin Schregelmann mit dem Plakat zur 750-Jahr-Feier, die wegen Corona ausfiel. Er lobte die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. Archivbild: Gabi Schönberger
Bürgermeister Martin Schregelmann mit dem Plakat zur 750-Jahr-Feier, die wegen Corona ausfiel. Er lobte die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat.

„Wir können zwei Sachen, die nicht alle Gemeinderäte können: Nach der Diskussion uns wieder in die Augen schauen und nach der Diskussion ein Bier trinken.“ CSU-Sprecher Michael Feige stellt dem Gremium in der Jahresschlusssitzung Bestnoten aus.

Bürgermeister Martin Schregelmann wie auch alle nachfolgenden Sprecher loben die gute Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr. Schregelmann entschuldigt sich sogar, sollte er einmal den Ton nicht getroffen und sich jemand „auf den Schlips getreten gefühlt" haben, das sei dann nicht so gemeint gewesen. Er dankt gleichzeitig für die Loyalität des Gremiums. Trotz der pandemiebedingten Schwierigkeiten habe man das Jahr gut gemeistert. Zu Beginn des neuen Jahres werde man sich Gedanken machen müssen, welche Veranstaltungen möglich sein werden. Dorffest ja oder nein, das sei eine der Fragen. Im Moment sei noch nicht abzusehen, wie die Pandemie sich entwickle.

Feige dankt für die CSU-Fraktion den Mitarbeitern der Gemeinde und den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, vor allem den Aktiven der Feuerwehr, die die Bewohner des Ortes jede Nacht ruhig schlafen ließen. Die Vereine seien das, was den Ort liebenswert mache.

Der UPW-Sprecher Hans Beutner fasst sich kurz: „Wichtig is, dass ma g´sund bleiben.“ Rudolf Teichmann schließt sich für die SPD den Dankesworten Feiges unter anderem an die Vereine an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.