Bürgermeister Martin Schregelmann hatte am 24. Juli die ehrenvolle Aufgabe, die Gärten und Balkone der Teilnehmer mit Vorsitzendem Gerhard Zwack zu begehen und in bewährter Weise durch Gartenfachberater Hermann Zierer nach einem vorgegebenen Punktekatalog bewerten zu lassen. „Die heiligen drei Könige“, wie sie humorig bezeichnet wurden, fanden dabei viele wunderbar bepflanzte und gepflegte Anlagen, die von der Straße aus nicht mal zu erahnen gewesen seien. Nach den heißen und langanhaltenden Wetterbedingungen blieben aber auch Klagen der Hobbygärtner wegen der Trockenheit nicht aus. Zierer beantwortete diesbezüglich die Fragen der Gartenbesitzer.
Während der gesamten Vegetationszeit waren auch Anneliese und Dieter Neumann im Ort unterwegs, um ständig wechselnde Eindrücke der angemeldeten Gartenanlagen in Bildern festzuhalten, aber auch um über ein ganzes Jahr hinweg zum Beispiel die heimatliche Landschaft, die Störche, prägnante Gebäude und Plätze im Ort für einen eindrucksvollen Diavortrag zu fotografieren. Viele der Besucher kommen jedes Jahr schon allein wegen der sehenswerten Bilderschau zur Preisverleihung und warten dann gespannt auf Schnappschüsse, die das eigene Gebäude oder den eigenen Garten abbilden.
Für das Ehepaar Neumann sei der Vortrag mit einem enormen Zeitaufwand verbunden, sagte stellvertretender Vorsitzender Uwe Bergler. Es sei bewundernswert, mit wie viel Engagement sie sich einsetzten, um dieses alljährliche Highlight präsentieren zu können. Bergler überreichte ein Geschenk an die ambitionierten Fotografen.
Ein letztes Mal war Christian Benoist als Bezirksvorsitzender nach Etzenricht gekommen. Er wird im neuen Jahr sein Amt abgeben. Er erinnerte sich an viele Veranstaltungen, die er in Etzenricht bei der Siedlergemeinschaft besucht habe. Kreisvorsitzender Helmut Grünbauer referierte über die Pflanze des Jahres 2018, den „Langblättrigen Ehrenpreis“, bevor Bergler die Sieger kürte. Die beliebte Blumentombola rundete den Abend der Siedler ab.
Es gab vier erste Plätze beim Blumenschmuckwettbewerb, die an Eva Dietl, Andrea Schregelmann, Josef Wexlberger und Martha Windisch gingen. Michael Eggmeier und Tobias Smola teilen sich Platz zwei und der dritte Platz auf dem Treppchen gebührte Lotte Schätzler. Die Belohnung war für alle Teilnehmer gleich: Sie erhielten Orchideen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.