Etzenricht
08.07.2024 - 10:23 Uhr

Echtes und musikalisches Donnerwetter mit "Ballroom Blitz" in Etzenricht

Der Auftritt der "Sweet"-Tribute-Band wird vom Open Air zum "Rein ins Zelt". Die Fans lassen sich aber durch die Gewitterschauer nicht die Stimmung verhageln.

Beim Auftritt von "Ballroom Blitz – The Sweet Tribute" unternahm das Publikum eine musikalische Zeitreise in die 1970er-Jahre. „Feiert den Sommer mit uns“, hatten sich die Organisatoren um die SPD-Vorsitzenden Moni Waldeck und Ralf Teichmann auf die Fahne geschrieben. Dass das dritte Open Air auf dem SV-Gelände am Samstagabend vom Zuspruch her nicht der Renner war, lag zum einen an den Gewitterschauern, zum anderen an den Viertelfinalbegegnungen der Fußball-EM.

Aus dem Open Air wurde jedenfalls ein „Rein ins Zelt“. Dort machte die Band "Ballroom Blitz" ihrem Namen alle Ehre, denn auch auf der Bühne spielt der Blitz eine zentrale Rolle. Schon bei der Vorband "Major Overdrive" waren Regenschirm oder wasserfeste Klamotten notwendig. Ex-AC/DX Mattias „Lemmy“ Kiener und Max Müller an den Gitarren sowie Drummer Jan Greser aus Pleystein und Wildenau sorgten mit klassischem Heavy Rock für eine tolle Einstimmung.

Danach übernahm die vierköpfige Coverband aus dem Rheinland. Die Hochzeit der englischen Glam-Rock-Band "The Sweet" war in den 1970er Jahren. Selbstverständlich zählten daher Tophits wie der namensgebende „Ballroom Blitz“ zum Repertoire. Zur Show am Samstagabend zählte natürlich auch adäquate Kleidung einschließlich der Haarpracht der vier professionellen Vollblutrocker. „Mit Ausnahme der Wetterkapriolen und dem dadurch gebremsten Publikumszuspruch hat sich die Anreise der Band aus Wuppertal gelohnt“, bilanzierte Ralf Teichmann und freute sich besonders über seinen perfekt interpretierten Sweet-Lieblingstitel „Lost Angels“ aus dem Jahr 1976.

Hintergrund:

The Sweet

  • gegründet 1968
  • stammt aus dem englischen Middlesex
  • eine der erfolgreichsten Glam-Rock-Gruppen der 1970er Jahre
  • größte Hits: "The Ballroom Blitz", "Teenage Rampage", "Blockbuster!", "Fox on the Run"
  • bis heute unter Leitung von Andy Scott, dem letzten lebenden Mitglied der Besetzung der 1970er Jahre, auf Tour

Quelle: Wikipedia

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.