(exb) Den Auftakt bildete ein ökumenischer Gottesdienst in der Nikolauskirche mit den Pfarrer Heribert Englhardt und Hans-Peter Paukstadt-Künkler. Anschließend versammelten sich alle auf dem Pausenhof. Die Drittklässler sangen das Lied "Guten Morgen, liebe Sonne", bevor die Zweitklässler ein Gedicht über die "Sommerhitze" vortrugen. Den Viertklässlern gab die 1. Klasse Segenswünsche mit auf den Weg. Die Lehrerinnen Gaby Krapf und Anneliese Weigert zeichneten die fleißigsten Rechner und Leser in den Portalen "Mathepirat" und "Antolin" mit Urkunden aus. Die zweite Klasse hatte sich an der Haussammlung des Landesbundes für Vogelschutz beteiligt. Jedes Kind bekam als Anerkennung eine Brotzeitbox. Emily Zirwick erhielt als erfolgreichste Sammlerin ein Sachbuch als Sonderpreis. Eva Kunkel ergatterte als schulbeste Teilnehmerin am internationalen Mathematikwettbewerb "Känguru" ein T-Shirt. Die Viertklässler ließen ihre Grundschuljahre Revue passieren. Sie packten einen Koffer mit Erinnerungen, Erlebnissen und Fähigkeiten, die sie an der Schule erworben hatten. Schulleiterin Gabriela Bäumler wünschte den Jungen und Mädchen, dass sie auf ihrer Lebensreise immer dann, wenn der Koffer zu schwer wird, Rollen, ein Gepäckband oder helfende Hände finden werden.
Zu "Matze, die Katze" tanzten die Kinder gemeinsam, bevor sie sich bei ihren Eltern mit sehr persönlichen Worten und einer Sonnenblume für die Begleitung während der Grundschulzeit bedankten. Klassenelternsprecherin Alexandra List überreichte Aufmerksamkeiten an die Klassenleiterin sowie an jedes Kind. Alle Eltern hatten dafür gesorgt, dass ein reichhaltiges Buffet mit Süßem und Herzhaftem bestückt werden konnte.
Etzenricht
01.08.2018 - 11:55 Uhr
Einfach ein Gedicht
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.