Etzenricht
17.01.2023 - 09:58 Uhr

Erneut Mitgliederzuwachs beim Fischereiverein Etzenricht

Ehrungen und Zuwachs beim Etzenrichter Fischereiverein, Zweiter Vorsitzender Thomas Bolz und Vorsitzender Fritz Kick (stehend, von links) durften mit ihrem Vorstandsteam rund 20 Neuaufnahmen im Zuge der Jahreshauptversammlung willkommen heißen und Mitglieder ehren. Bild: war
Ehrungen und Zuwachs beim Etzenrichter Fischereiverein, Zweiter Vorsitzender Thomas Bolz und Vorsitzender Fritz Kick (stehend, von links) durften mit ihrem Vorstandsteam rund 20 Neuaufnahmen im Zuge der Jahreshauptversammlung willkommen heißen und Mitglieder ehren.

Vereinsboss Fritz Kick begrüßte die Fischerfreunde zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Riebel. Während andere Klubs Probleme haben, brummt das Vereinsleben bei den Fischern. Als ein Grund für das gestiegene Interesse gelten wohl auch die größeren Investitionen in den Besatz.

Höhepunkt im laufenden Kalenderjahr ist das Fischerfest am 15. und 16. Juli auf dem Dorfplatz. „Freiwillige sind gesucht, wir benötigen jede helfende Hand“, appellierte der Vorsitzende an die Mitglieder und kündigte stabile Preise an. Neu ist, dass die Arbeitsstunden für den Abbau vergütet werden. Am besten liefen 2022 die Aktionen „Fish to go“, das Forellen-Angeln mit 60 Startern. Der Begriff „frischer Fisch“ wurde, wie auch Bürgermeister Martin Schregelmann im Grußwort erwähnte, beim Etzenrichter Weihnachtsmarkt neu definiert. Bei 15 Grad minus gab es tiefgefrorene Lachs- und Fischsemmeln mit „Gefriergurken“.

Mit Beifall quittierte die Versammlung den Kassenbericht von Schatzmeister Joe Wessels. Er trug auch das Jahresprotokoll des verhinderten Obmanns der Fischereiaufsicht, Gerd Lederer, vor. Wessels und Kick monierten folgende Fehlverhalten: Entsorgung von Grillkohle vor Ort, Befahren von Wiesen, Verwendung von abgelaufenen Ausweisen, fehlende Einträge im Fangbuch, Nichtbeachtung von Angelverbot. Sie baten um Abstellen der Mankos, die zu Verärgerung bei den Verpächtern führten. Die Regel „Respekt für die Kreatur, Respekt für die Natur und Respekt untereinander zeigen und vermitteln“, stellte der neue Jugendleiter Harrer in den Mittelpunkt seiner Bestrebungen. 25 Mitglieder hat seine Jugendgruppe.

Fritz Kick ehrte mit Stellvertreter Thomas Bolz und Bürgermeister Schregelmann treue Mitgliedern, die vor 25 Jahren beigetreten sind: Sandro Augustin, Michael Baumgärtner, Thomas Bolz, Mario Burger, Markus Gühl, Martin Hastler, Manfred Kastner, Roberte Lafontain, Helmut Luber, Hans Rackl, Werner Rösner und Manfred Zinkl. Kurioserweise wurde vor 10 Jahren kein Eintritt registriert.

Der Verein hat 423 Mitglieder, davon 20 Neuaufnahmen seit Sommer 2022. 658 Arbeitsstunden leisteten 67 Mitglieder letztes Jahr, berichtete stellvertretender Vorsitzender Markus Höchtl. Über 26 500 Euro oder 175 Euro pro Jahreskarte wurde in den neuen Besatz für 11 Gewässer investiert, davon 300 Stück Hechte und 3000 Kilogramm Karpfen.

183 Kontrollen führten die Fischereiaufseher als Instrument der Kreisverwaltungsbehörde laut Gerd Lederer durch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.