Etzenricht
10.05.2024 - 10:55 Uhr

Etzenricht feiert wieder Dorffest: Zwei-Jahres-Ereignis steigt an Pfingsten

Die Gemeinde Etzenricht feiert am Pfingstwochenende ihr Dorffest. Die fünfte Ausgabe des beliebten Festes für Klein und Groß bietet passend zur Patenschaft mit Algund Südtiroler Flair, aber auch viel Traditionelles mit Blasmusik und Bier

“Wer einmal bei unserem Dorffest dabei war kommt wieder“, ist sich der Bürgermeister Martin Schregelmann sicher. Er lädt zur inzwischen vierten Auflage des „Etzenrichter Dorffests“ am 18. und 19. Mai ein. Am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag ziehen die Vereine aus der Ortschaft wieder alle Register um die Bürger zusammen mit den auswärtigen Gästen möglichst variantenreich zu unterhalten und zu bewirten. 160 Köpfe zählt das fleißige Team aus den örtlichen Vereinen und Institutionen.So bringen ADAC, Blaskapelle, CSU, Eltern-Kind-Gruppe, Fischereiverein, Feuerwehr, Frauen Union, Imkerverein, Junge Union, Kirwaleit, Laienspieler, Schäferhundverein, Siedler, SPD, SPD Frauen, SV, TC und UPW. Klubs und Einzelne ihre Stärken ein. Die Organisation geschieht unter dem Dach der Fest ARGE e.V., zu der neben Bürgermeister Schregelmann, die Stellvertreter Renate Müller und Martin Moller, Josef Konrad (Finanzen), Karolin Farnbauer (Schriftführerin) und Michael Feige, Uli Danzer, Alexander Greitzke und Elke Waldeck gehören. Die Gruppe ist auch Ansprechpartner für Anregungen und Rückfragen.

Die Auflage fünf erstreckt sich auf vier Anlaufstellen mit kurzen Wegen, auf die Stationen Rathaus, Dorfplatz, evangelisches Gemeindehaus und Siedler-Backofen. Der Zweijahresrhythmus wird beibehalten. 2014 feierte man den gelungenen Abschluss der Dorferneuerungsmaßnahme, 2016 die Folgeversion, erstmals mit Stationen im Dorf, 2018 folgte die Kopie mit Einbindung des historischen Beutnerhofes, 2022 stand der umgestaltete Dorfplatz im Fokus. 2020 war eigentlich das Highlight mit der 750-Jahr-Feier angedacht, die Pandemie zwang zum Pausieren.

Los geht`s mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt auf dem zentralen Dorfplatz am Samstag um 18.30 Uhr. Auf dem Platz, im Zelt und Open Air, eröffnet die ARGE den offiziellen Festbetrieb. Südtiroler Weine, Bier vom Fass und alkoholfreie Getränke werden serviert, dazu Brotzeiten vom Grill, Käse und Brezen, Fisch- und Lachssemmeln, Pommes und Süßigkeiten. Für die adäquate Bierzeltmusik sorgt die Kapelle „Freistaat Live“. Der Eintritt ist wie bei allen anderen Terminen und Angeboten frei.

Am Pfingstsonntag um 11.30 Uhr wird auf dem Dorfplatz in der Weidner Straße Mittagstisch serviert. Schnitzel, Gegrillte Fische, Bratwürste, Steaks, Käse stehen auf der Karte, am Nachmittag ein Kuchenbuffet zum Kaffee. Unterhalten werden die Besucher dort bis zum Abend von der Blaskapelle Etzenricht. Südtiroler Spezialitäten zieren die Getränke und Speisekarte in der Zeit von 14 bis 19 Uhr auf dem Terrain vor dem Rathaus. Im einzelnen Tiroler Speck und Käse, Vinschgauer, Original Südtiroler Krapfen, Weine der Meraner Kellerei Marling dazu Bierspezialitäten der in Algund ansässigen Brauerei Forst. Auf die „handgemachte Wirtshausmusik“ von „Brösl Schmarrn“ dürfen sich die dort aufschlagenden Gäste und Genießer freuen. Auf dem Dorfplatz, auf Höhe des Pavillons ist auch die Wein- und Proseccobar auf die Kunden vorbereitet und bietet ebenso Algunder Weinspezialitäten, Pils und Bier an.

Das Albert-Weidner-Haus der evangelischen Kirchengemeinde wird zum „Kinderland“. Das Angebot: Hüpfburg, Kinderschminken und Eis. Eine weitere kulinarische Facette der Fete eröffnet sich gleich Nebenan, ebenfalls von 14 bis 19 Uhr am Siedler- Backofen. Zu Pizza-Varianten werden neben Südtiroler Weinen, Bier und Alkoholfreies ausgeschenkt. Zur musikalischen Umrahmung wurde die örtliche Formation „d´ Hohlweglauerer“ engagiert. Die Freiwillige Feuerwehr wird an den beiden Tagen die Verkehrsführung übernehmen und Anregungen geben. Parkplätze finden Auswärtige im gesamten Ortsbereich, größere Abstellflächen sind gesondert ausgewiesen und bequem erreichbar.

Hintergrund :

Die Etzenrichter Dorffeste

  • Erstausgabe 2014 zum Abschluss der Dorferneuerung
  • 2016 Einführung des Zweijahresrhythmus und Einrichten von Stationen mit eigenen Themen
  • 2018 Fortsetzung mit Ausweitung Richtung Beutnerhof
  • 2020 mit integrierter 750-Jahr-Feier avancierte zur Fehlanzeige wegen Corona
  • 2022 Eröffnungsfeier auf dem Dorfplatz
  • 2024 richtet Etzenricht das 5. Dorffest unter dem Dach der Ferst ARGE aus
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.