Eine Komödie von Hans Gnant haben sich die Laienschauspieler um Maria Smola ausgesucht, die die Besucher in die 80er Jahre katapultiert. Wertstoffhof und verschiedenfarbige Tonnen zur Entsorgung des Mülls sind heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Es ist noch gar nicht so lange her, als engagierte Umweltschützer noch in Privatinitiative oder auf Vereinsebene Papier und Plastikmüll einsammelten.
So geschehen auch in den drei Akten bei „Liebe, Geld und Altpapier“ und einer Altpapiersammelaktion der freiwilligen Feuerwehr. Unter den alten Zeitungen sollen sich jede Menge verfängliche Dokumente, alte Liebesbriefe und vielleicht sogar Geldscheine befinden. Die Aufregung ist groß und natürlich gehören auch diverse Liebesgeschichten zur Handlung.
Wie sich die Geschichte um das Altpapier und noch unzählige Verwirrungen und Verdächtigungen am Ende aufklären, können die Zuschauer schon im März im Untersaal der katholischen St. Nikolauskirche verfolgen.
Die Proben und die Umgestaltung zu einem komplett neuen Bühnenbild laufen auf Hochtouren und versprechen den Zuschauern ein paar Stunden Heiterkeit.
In der Besetzung finden die Zuschauer die Stammschauspieler Maria Smola, Walter Voß, Martin Pleier, Maximilian Rösch und Manuela Hammer. Michael Zielbauer ist den Zuschauern schon aus dem Vorjahr bekannt und mit Eva Irlbacher, Simon Boll und Alice Nicolson können sich die Besucher auf neue Gesichter auf der Etzenrichter Theaterbühne freuen.
Am Freitag, 15. März, ist es dann soweit für die Premiere um 20 Uhr. Weitere Aufführungen Samstag, 16., und Freitag, 22. März, jeweils um 20 Uhr. Am Sonntag 17. März um 19 Uhr. Eintrittspreis acht Euro. Die Karten können im Vorverkauf ab Samstag, 3. Februar, im Getränkemarkt bei Edeka Götz in Etzenricht erworben werden.
Etzenrichter Theaterabende
- Premiere: Freitag, 15. März, 20 Uhr
- Weitere Termine: Samstag, 16. März, um 20 Uhr; Sonntag, 17. März, um 19 Uhr; Freitag, 22. März, um 20 Uhr
- Eintrittspreis: acht Euro
- Vorverkauf: läuft ab 3. Februar im Getränkemarkt bei Edeka Götz in Etzenricht
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.