Etzenricht
17.12.2023 - 08:31 Uhr

Etzenrichter erhalten Bürgermedaille für selbstloses Engagement

Es lebe das Ehrenamt. Beim Jahresabschluss der Gemeinde Etzenricht für die Ehrenamtsträger, Mitarbeiter und Gemeinderäte wurden neun Personen mit der Bürgermedaille in Silber oder Gold geehrt.

Die Gemeinde Etzenricht zeichnet Ehrenamtsträger mit Bürgermedaillen in Gold und Silber aus. Renate Müller, Manfred Herrmann und Maria Smola (sitzend von links) wird die "Goldene" von Bürgermeister Martin Schregelmann (hinten vierter von rechts) verliehen. Bild: fz
Die Gemeinde Etzenricht zeichnet Ehrenamtsträger mit Bürgermedaillen in Gold und Silber aus. Renate Müller, Manfred Herrmann und Maria Smola (sitzend von links) wird die "Goldene" von Bürgermeister Martin Schregelmann (hinten vierter von rechts) verliehen.

"Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben". Diesen Satz von Wilhelm Busch haben die 50 von der Gemeinde Etzenricht eingeladenen Bürger offenbar noch nicht gelesen. Bürgermeister Martin Schregelmann stellte diesem Zitat im Gasthof Riebl den Ausspruch von Johannes Thomas Hübner gegenüber: "Man weiß, woher das Gute stammt, es hilft uns gern das Ehrenamt." Dies treffe im Besonderen auf neun Bürgerinnen und Bürger zu, die das Ehrenamt in der Gemeinde teils seit Jahrzehnten leben und ausfüllen und denen auf Beschluss des Gemeinderates die Bürgermedaille in Gold und Silber verliehen wird."

Renate Müller (Bürgermedaille „Gold“) ist seit 2008 Gemeinderatsmitglied, seit 2003 Vorsitzende de Frauen-Union, 30 Jahre Schatzmeisterin im Tennisclub, seit 2011 Schatzmeisterin CSU und seit 2014 bis heute Kartellvorsitzende.

Maria Smola (gold) war von 1988 bis 1998 Schriftführerin Pfarrgemeinderat, ab 1998 bis 2022 stellvertretende Vorsitzende, von 1986 bis heute Leiterin Seniorenkreis, seit 48 Jahren Laienspielerin und seit 2012 Vorsitzende Laienspieler.

Manfred Herrmann (gold) ist seit 1990 bis heute Leiter Fußballabteil des FC, fünf Jahre Juniorentrainer 2019 bis 2022, erster Vorsitzender des FC. Er war beim Sportheimumbau sehr engagiert und ist Mitglied des Pfarrgemeinderates.

Irmgard Schreglmann (silber) war 1974 Gründungsmitglied KLJB, bis 1976 Vorsitzende und dann bis 1978 Stellvertreterin. Seit 1999 bis heute ist sie Kassiererin der Frauen-Union und seit 2023 Schriftführerin CSU.

Josef Weidensteiner (silber) ist seit 2008 Gemeinderat, 1994 bis 2002 Pfarrgemeinderat und dann bis 2018 Vorsitzender, seit 2002 Mitglied Kirchenverwaltung und seit 2019 Kirchenpfleger. Von 2012 bis 2023 war er Schriftführer CSU.

Bernhard Rohl (silber) war von 1996 bis 2019 zweiter Vorsitzender des Fischereivereins.

Fritz Kick (silber) war 1996 bis 1999 Schriftführer der Fischereiverein und seit 1999 erster Vorsitzender.

Reinhard Kleber (silber) war von 2002 bis 2020 Gemeinderatsmitglied, von 2001 bis 2005 Geschäftsführer CSU und dann bis 2015 Ortsvorsitzender.

Wilhelm Wittmann (silber) war von 1985 bis 2019 Gerätewart der Feuerwehr, von 2004 bis 2007 zweiter Vorsitzender und dann bis 2019 erster Vorsitzender.

"Selbstlos und ohne materielles Denken haben sie teilweise über Jahrzehnte in unserer Gemeinde Enormes ehrenamtlich geleistet", schloss der Bürgermeister seine Laudatio.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.