1978 legte Wilhelm Wittmann noch in Mantel sein Jugendleistungsabzeichen ab und zeigte hier schon seine Passion zur Feuerwehr. Durch seine Heirat 1984 kam er nach Etzenricht, wo er auch gleich in die örtliche Feuerwehr eintrat und 1985 bereits zum Gerätewart ernannt wurde. 34 Jahre, bis 2019, kümmerte er sich um alle Fahrzeuge. Das LF8/6 trägt seinen Namen – Willi. Wittmann war Atemschutzträger, von 2004 bis 2006 zweiter und nach dem plötzlichen Tod von Hans Eggmeier erster Vorsitzender für zwölf Jahre. Jetzt wurde Wittmann zum Ehrenmitglied der Etzenrichter Wehr ernannt.
Vorsitzender Allen Rush bilanzierte das Jahr 2023 aus Sicht des Feuerwehrvereins, erinnerte unter anderem an die Renovierung des Florianstüberls. „Mit 292 Mitgliedern, davon 65 Aktiven, 16 in der Jugendgruppe und 24 in der Kinderfeuerwehr sind wir gut aufgestellt und haben gute Zukunftsaussichten“, sagte Rush.
Kommandant Michael Roith schilderte die Entwicklung des Frauenanteils: „Derzeit ist bei den über 17-jährigen aktiven Mitgliedern der Anteil der Frauen bei 18 Prozent. In der Jugendgruppe steigt dieser Anteil bereits auf 38 Prozent, und in der Kinderfeuerwehr haben wir 64 Prozent Mädchen." Die Aktive Wehr müsse sich verändert und in Zukunft viel mehr auch an den weiblichen Mitgliedern orientieren. "Das beginnt bei den Klamotten und endet bei der Ausstattung im Gerätehaus. Und hier liegt auch das Problem, das in nächster Zeit unbedingt angegangen und gelöst werden muss“, mahnte Roith.
Der Kommandant ging auf ein überraschend ruhiges Jahr ein: 5 Brandeinsätze, 34 Technische Hilfsleistungen und 6 Sicherheitswachen geben 45 Gesamteinsätze, zu denen noch 43 Übungen kommen. Eine hervorragende Entscheidung sei es gewesen, 2018 eine Kindergruppe zu gründen. Die Jugendgruppe ist laut Jugendwart Patrick Eggmeier „so stark aufgestellt wie lange nicht mehr“. Beim "NEW JF Cup" hätten die Etzenrichter Gruppen „Oldies“ (Platz 3), „Youngsters“ (Platz 9) und eine gemischte Gruppe (Platz 30)bei über 60 startenden Teams Top-Leistungen erzielt.
Geehrt wurden als passive Mitglieder für 10 Jahre: Melanie Roith und Anna Schiesl, für 20 Jahre Florian Schregelmann, Karin Petters und Gerhard Petters, für 25 Jahre Ralph Teichmann, Marie-Luise Krauß, Lina Eggmeier und Maria Smola. Lehrgangsabzeichen erhielten Patrick Eggmeier und Johannes Pleier, die Beförderung zur Feuerwehrfrau Lisa Heinze. Für 30 Jahre als Aktiver ausgezeichnet wurde Thomas Feige. Aus der aktiven Wehr auf Grund des Alters von 65 Jahren scheidet Werner Uschold nach 48 Dienstjahren aus, ferner Helmut Prölß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.