Etzenricht
27.11.2025 - 13:08 Uhr

Die Etzenrichter freuen sich auf die vierte Auflage der Dorfweihnacht

Beim Weihnachtsmarkt in Etzenricht erwarten Besucher nicht nur weihnachtliche Spezialitäten, sondern auch Live-Musik. Das freundschaftliche Miteinander im Dorf steht an diesem Tag wieder hoch im Kurs.

„Wir hoffen auf weihnachtliches Wetter und wieder Viele Besucher aus dem Dorf und Umgebung wie in den letzten drei Jahren“. Mit diesem Satz eröffnete Bürgermeister Martin Schregelmann den Text seiner Einladung an die Vereine und die Bürgerinnen und Bürger. Seit der Premiere 2022 erhielt die Veranstaltung, verbunden mit dem Umverlegen des Treffpunkts vom Vorplatz des Rathauses auf den Dorfplatz, ein neues Konzept, das mit einer Reihe von Ständen ergänzt wurde. Rund ein Dutzend Aussteller werden für den Hobbykunstmarkt erwartet, dazu kommen die Buden mit passenden Essens- und Getränkeangeboten.

Während die alte Version der Feier seit den 1960er-Jahren als Konzert der örtlichen Kulturträger Gesangsverein, Blaskapelle und Posaunenchor geplant und durchgeführt wurde, lädt die neue Gestaltung zum Verweilen und zum gemeinsamen Feiern mit heißen wie kalten Getränken ein. Früher war nach den Weihnachtswünschen des Bürgermeisters bereits Schluss, nur einige Vereine haben auf eigene Kappe nachgefeiert.

Für diesen Termin zeichnet wie bei der „Weinwanderung“ im Herbst oder beim im zweijährigen Rhythmus angebotenen „Dorffest“ die ARGE Etzenricht unter Vorsitz des Bürgermeisters als verantwortlicher Veranstalter auf. Die Vereine, die dieses Jahr mitmachen, sind der Tennisclub, die Freiwillige Feuerwehr, die CSU, die SPD sowie die UPW. Der Ablaufplan startet mit dem „Ökumenischen Adventsfenster“, ab 17 Uhr zieht der Nikolaus seine Kreise und beschenkt die Kinder, ab 18 Uhr gibt es Live-Musik, wenn die Blaskapelle Etzenricht ihren Stammplatz im dort fest installierten Pavillon einnimmt.

Die Stände der Anbieter aus der Ortschaft sind kontrastreich bestückt. Liane Heinze hat Filztaschen, Gipsdeko-Artikel, Etageren und Körbe im Programm, Elke Eggmeier setzt den Schwerpunkt auf Strickwaren, Siegfried Walcok ist spezialisiert auf wertige Drechselarbeiten, Tamara Smola setzt auf Zirbelholzerzeugnisse und Holzschmuck, Karthrin Müller fertigt Traumfänger, Karl Waldeck hat im Stormtiment Honig, Bienenwachsprodukte, Saft und Drechselarbeiten, Christin Helgert zeigt Bilder und Zeichnungen, Susanne Özates bietet selbstgemachte Taschen und Vogelfutter an, Kristin Rögner Figuren aus dem 3D-Drucker.

Alle Stände sind überdacht, weitere Beiträge können noch folgen, die meisten mitwirkenden Aussteller sind Wiederholer, hatten somit im Vorjahr zufriedene Kunden. Der Platz ist mit einem Christbaum geschmückt, ebenso die Fläche vor dem Rathaus. Die Speisekarte deckt sich voraussichtlich mit der des Vorjahres und bietet Glühwein, Kinderpunsch, Pommes, Bratwurst und Käsekrainer und Chili con carne, Süßigkeiten, Bier und diverse Kaltgetränke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.