Etzenricht
17.06.2024 - 11:22 Uhr

Etzenrichter Grundschule feiert das 70-Jährige

Vor 70 Jahren wurde die Grundschule in Etzenricht eingeweiht. Das soll am Freitag, 21. Juni, gefeiert werden. Aber erst ein Blick zurück.

Bereits die Einladung zur Feier des 70-jährigen Schuljubiläums in Etzenricht am Freitag, 21, Juni, versetzt die Gäste ins Jahr 1954. Denn die Zeichnung ist ein Original aus dem Einweihungsjahr und zeigt Kinder, die sich darüber freuen, in die neue Schule gehen zu dürfen.

Dass es zur damaligen Zeit kein einfaches Unterfangen war, so ein großes Projekt auf die Beine zu stellen, dürfte älteren Etzenrichtern noch bekannt sein. In einem Artikel im Neuen Tag schrieb Zeitungsberichterstatter Hans Winter: "Im Jahr 1952 wurde Ludwig Meier als junger 32-jähriger Mann zum Bürgermeister gewählt. Es war die Zeit der Gemeindetrennung Etzenricht-Weiherhammer. Ludwig Meier musste also für Etzenricht ganz von vorne anfangen. Es war ein schweres Beginnen, war doch sogleich eines der schwierigsten Nachkriegsprobleme, der Schulhausbau, zu lösen."

Ludwig Meier löste das Grundstücksproblem für den Neubau in Eigeninitiative. Da es schwierig war, ein Grundstück aufzutreiben, auf dem die Schule errichtet werden sollte, stellte seine Frau Lisl Meier eigenen Grund und Boden zur Verfügung.

Zu dieser Zeit gab es noch keine Förderprogramme zur Finanzierung, deshalb brachte der Bürgermeister seine musikalischen Fähigkeiten ein. Es wurden in Etzenricht große Bälle organisiert, bei denen Meier und seine Musikerfreunde als Band aufspielten, um Gelder für die Finanzierung und Kredittilgung des Schulhausbaus zu bekommen.

In den 70 Jahren des Bestehens der Schule hat sich das Gebäude schon oftmals einer Veränderung unterzogen und auch in letzter Zeit ist viel passiert. Darauf wird bei der Jubiläumsfeier am Freitag 21. Juni, um 9 Uhr Schulleiterin Gabriela Bäumler noch näher eingehen. In offiziellen Ansprachen und danach in den einzelnen Klassenzimmern gibt es viele interessante Informationen über die Schule damals und heute. Die Bürger sind dazu eingeladen. Beginn ist um 9 Uhr in der Turnhalle. Anschließend in den Klassenzimmern Workshops zum Thema "Schule früher" für die Kinder. Die Gäste dürfen den Kindern über die Schultern schauen oder selbst mitmachen. Zudem gibt es eine Ausstellung alter Schulsachen in der Bücherei. Der Elternbeirat verpflegt die Gäste.

Hintergrund:

Das Programm zur Schulfeier

  • Beginn der Feier: 9 Uhr in der Turnhalle mit einem offiziellen Teil
  • Anschließend in den Klassenzimmern Workshops zum Thema "Schule früher" für die Kinder
  • Was ist sonst noch geplant: Ausstellung alter Schulsachen in der Bücherei
  • Verpflegung: durch den Elternbeirat im Essensraum der Offenen Ganztagsschule
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.