Etzenricht
27.07.2021 - 10:28 Uhr

Etzenrichter Hilfe: Jeder Krümel Kuchen bringt Geld für Hochwasseropfer

Nicht viel Aufwand, aber ein tolles Ergebnis erzielte der von der Feuerwehr organisierte Kuchenverkauf, den die Etzenrichter gerne in Anspruch nahmen und somit für die Flutopfer in den Hochwassergebieten gutes Tun konnten. Bild: wlr
Nicht viel Aufwand, aber ein tolles Ergebnis erzielte der von der Feuerwehr organisierte Kuchenverkauf, den die Etzenrichter gerne in Anspruch nahmen und somit für die Flutopfer in den Hochwassergebieten gutes Tun konnten.

Kommandant Michael Roith hatte dazu die Idee und die wurde vom Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Fabian Weidensteiner, sofort mit einem Helfertrupp umgesetzt. Ein Kuchenverkauf am Sonntag sollte es sein und allein der Aufruf ein paar Tage erfuhr schon eine überwältigende Resonanz. Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich Kuchenbäckerinnen, die das Vorhaben unterstützen wollten. So kamen 40 Torten und Kuchen zusammen, die zugunsten der Hochwasseropfer verkauft werden sollten. Unter strengster Einhaltung der Hygieneregeln folgten die zahlreichen Kuchenkäufer der „Einbahnstraße“ durch das Gerätehaus und suchten sich für den Nachmittagskaffee Leckeres aus. Katrin Klinck spendete dazu noch Blumengebinde, die so mancher Mann gerne für seine Liebste dazukaufte.

Zahlreiche Kuchenkäufer legten mehr Geld auf den Tisch, um für den guten Zweck zu spenden. Der Verkauf sollte von 10 bis 13 Uhr gehen, aber um 11.25 Uhr war die Kuchentheke bis auf den letzten Krümel leergefegt.

Am Ende kam die beachtliche Summe von 3000 Euro zusammen, die an die Hochwasserhilfe Deggendorf weitergeleitet wird. 2600 Euro aus dem Kuchenverkauf und Spenden der Käufer, „400 Euro legt der Feuerwehrverein noch oben drauf“, so Weidensteiner. Die Feuerwehr hat spendet an die Hochwasserhilfe Deggendorf, weil Deggendorf 2013 selber große Hilfe erfahren durfte und sich nun für alle derzeit betroffenen Flutopfern engagiert.

Mittlerweile befinden sich nun auch Etzenrichter Feuerwehrleute im Hochwassergebiet, die als Hilfskontingent aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN nach Rheinland-Pfalz entsendet worden sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.