Der Zuspruch zum alljährlich zu Ferienbeginn von der UPW Etzenricht angebotenen Zeltlager bleibt auf hohen Niveau. Das spricht auch für die gute Betreuung vom erfahrenen Team der „Unparteiischen“. Regnerische Tage zählen dabei zur Zeltlagerromantik. 2024 steht ein kleines Jubiläum an: „Wir feiern unsere 30. Wiederholung. Ein großes Dankeschön an unsere überragende Mannschaft“, freut sich die Cheforganisatorin Magdalena Zwack.
Nach dem Eintreffen im Freibad Pleystein folgte das Beschnuppern der Umgebung und des zentralen Zeltplatzes. Nach der ersten Übernachtung gab es eine Stadtrallye, organisiert von den örtlichen Jugendbeauftragten. „Das hat den Kindern ausgezeichnet gefallen, außerdem konnten sie eine Reihe von Preisen erzielen“, erklärte Zwack. Nicht fehlen durfte das obligatorische Lagerfeuer mit spannenden Gruselgeschichten, gefolgt von einer Nachtwanderung. Klar, dass trotz des nicht immer einladenden Wetters zwischendrin immer Baden im Becken der weitläufigen Anlage angesagt war.
Dienstags war „Bayerntag“. Vormittags stand das Basteln von Lebkuchenherzen aus Pappe auf der Agenda. Die Küche richtete sich auch mit der Speisekarte darauf aus. Weißwürste, Obatzter, Kartoffeln und Butter fanden den Geschmack der Etzenrichter Truppe. Unter dem Motto Kirwa" wurden Spiele wie ein Maßkrug-Stemmen organisiert. Der Versuch von Ortsansässigen, die die Fahne zu stehlen, wurde von den Etzenrichtern vereitelt. Am letzten Tag traten die Kinder bei Fußball, Volleyball und Völkerball gegen die Betreuer an. Finales Highlight war die schon als legendär geltende Zeltlagerdisco.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.