Schon ein Wochenende bevor in Etzenricht am 14. Oktober wieder so richtig Kirwa gefeiert wird, ging es mit einem "Warm Up" los. Die Band "Rundumadum" heizte der Gesellschaft am vergangenen Wochenende ein. Und das ganz zur Zufriedenheit der Veranstalter. Regie beim "Kirwa Special" samt Preisschafkopf führten Magdalena Zwack und Mäx Rösch von den „Kirwaleit Etzenricht“ und Andreas Schmid und Martin Auschner mit Ingmar Förtsch vom Förderkreis der Fußballer. Beide lobten ihre Teams, die kräftig zum Gelingen beigetragen hatten.
Banger Blick aufs Wetter
Schon am kommenden Wochenende sind die helfenden Hände nun erneut gefragt. Denn am 14. Oktober geht es mit der Band Wöidarawöll so richtig mit der Kirwa los. Sorgen bereitet den Verantwortlichen im Moment nur die Wetterprognose. Ab Samstagmittag und unabhängig vom Wetter starten die „Kirwaleit“ vom „Dorf“ über die Weidner Straße und via Naabbrücke durch den „Radschin“ zum Sportplatzgelände. Tanzend und feiernd, begleitet von der mobilen „Musikmaschine“ von Marcus Uschold. Am späteren Nachmittag werden schließlich der Tanzboden und der Kirwabaum installiert.
Fußball darf nicht fehlen
Fußball wird bei den Etzenrichtern traditionell auch groß geschrieben. Fußballer-Boss Manfred Herrmann hat wie immer ein Heimspiel zur Kirchweih beim Verband eingeplant. Der Zufall will es, dass die bereits um 15 Uhr beginnende Partie des SV Etzenricht gegen den FC Wernberg ein echtes Schlagerspiel werden wird. Beide Teams stehen punktgleich mit 30 Zählern an der Spitze der Bezirksliga Nord, die gastgebende Wendl-Truppe hat nach 15 Begegnungen ein Törchen weniger auf dem Konto als die grün-weiße Konkurrenz.
Gutes Omen für den FC: Zur Kirwa im Vorjahr gastierte der Landesligaaufsteiger SC Luhe-Wildenau auf dem Siegfried-Merkel-Sportplatz. Spannenden Fußballsport verspricht auch das um 13 Uhr beginnende Match der Spielgemeinschaft SC Luhe-Wildenau/SV Etzenricht gegen den Titelfavoriten in der Kreisklasse Ost, den VfB Rothenstadt mit Trainer Hakan Boztepe.
Austanzen der Höhepunkt
Nach dem Kicken ist der Zeltbetrieb eröffnet. Bayrischen, alpenländischen und böhmischen Sound präsentiert die Band „Wöidrawöll“. Am Sonntag steigt dann die „Kirwaolympiade“. Parcours sind ab 13.30 Uhr für die teilnehmenden Teams eröffnet, der Sieger bekommt ein Fass Bier als Gewinn. Mittagstisch servieren die Witts aus Weiherhammer. Die Vorbestellungen laut Speisekarte und die Anmeldung sind telefonisch über die Familie Danzer, 0961/43313 oder 0160/98929596, möglich. Ente, Sauerbraten Schäuferl, Schnitzel, Kichererbsen-Curry mit Basmatireis vegan oder Pommes können ausgewählt werden. Der Höhepunkt für alle Generationen ist sicherlich wieder das Austanzen des Kirwabaums. Diese Veranstaltung findet traditionell auf dem Tanzboden, der auf dem Rasenplatz aufgebaut wird, statt.
Die „Hohlweglauerer“ unterstützen die Tanzgruppen bis zum Umzug in das Zelt mit der passenden Musik. Danach spielt dort die Blaskapelle Etzenricht auf. Verschiedene Schausteller haben das Terrain auf den Parkplätzen vor dem Sportplatz gebucht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.