In der Jahreshauptversammlung wählten die Etzenrichter Laienspieler den Vorstand für das Ensemble, das nach dem Coronaschlaf wieder aktiv in die Kommödiantenwelt eintauchen kann. Maria Smola wurde einstimmig wieder zur Vorsitzenden gewählt und startet damit ins 18. Jahr in diesem Amt.
Der Rückblick auf die letzten drei Jahre war nicht umfangreich. Es gab keine Veranstaltungen.
Die Euphorie ist noch nicht vergessen, als die Vorfreude auf die 750-Jahr-Feier von Etzenricht sämtliche Gehirnzellen der Laienspieler anregte, um bei den Feierlichkeiten mit einem besonderen Theaterstück zu glänzen. Walter Voß schrieb dazu extra ein Skript, welches eine wohl eher fiktive Geschichte zur Entstehung der Patenschaft mit der Gemeinde Algund erzählen sollte. Auch die Algunder hätten ihren Teil zum Stück beigetragen. Die Theaterfreunde hoffen aber, dass sich in naher Zukunft eine Gelegenheit finden wird, dieses Stück doch noch auf die Bühne zu bringen.
Die Suche nach einem passenden neuen Stück und die dafür entsprechenden Spieler ersetzte wehmütige Gefühle. So viel sei verraten: Es wird sich im März der Vorhang der Etzenrichter Laienspieler wieder öffnen. Die Mitwirkenden stehen schon seit einigen Wochen für die Proben auf der Theaterbühne im Untersaal der katholischen Kirche.
Wie zu erwarten war, fiel der Kassenbericht von Gerhard Zwack nicht so rosig aus wie sonst. Die Ausgaben überstiegen die Einnahmen, da keine Aufführungen stattfanden.
Bürgermeister Martin Schregelmann freute sich sehr, dass das kulturelle Leben im Ort wieder durch ein Theaterstück bereichert wird. Neben Maria Smola als Vorsitzender wählten die Mitglieder Martin Pleier zum neuen Zweiten Vorsitzenden, da Klaus Zwerenz nicht mehr kandidierte. Zwack bleibt Kassier und Walter Voß ist auch nach 25 Jahren als Schriftführer bereit weiterzumachen. Die Beisitzerriege setzt sich aus Fritz Putz, Martina Rast (neu) Franz Cermak, Melanie Dick und Renate Müller (neu) zusammen. Die Kasse prüfen wie bisher Marie-Luise Krauß und Michael Roith.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.