Renate Müller, Vorsitzende der Frauen-Union, war begeistert von der großen Resonanz an beiden Tagen der 29. Auflage der Veranstaltung in der Ludwig-Meier-Schule. Die Turnhalle in eine Markthalle zu verwandeln gehört mittlerweile zur Routine der vielen Helfer, die innerhalb kürzester Zeit Tische und Bänke positionierten und den Sportboden mit Teppichfliesen auslegten. Die Aussteller brauchten nur noch ihren zugewiesenen Platz zu dekorieren und schon leuchteten Lichterketten und duftete es nach Zirbenholz, Zimt und Nelken, eben nach Weihnachten.
Nachhaltigkeit und Upcycling stand beim zu verarbeitenden Material bei einigen Hobbykünstlern im Vordergrund. So wurden zum Beispiel Kaffeekapseln und CDs zu Schmuck oder Dekorationsgegenständen verarbeitet, oder Milchtüten in Lichtobjekte und Geldbeutel umgewandelt. Aber auch über selbst hergestelltes Waschpulver und Wachstuch oder Naturkosmetik aus der eigenen Küche konnten die Besucher einiges erfahren.„Es ist toll, dass die jüngere und ganz junge Generation aus dem Dorf schon in den Startlöchern steht und ihre eigenen, kleinen Stände betreibt“, war von einer Besucherin zu hören.
Einige Aussteller sind schon seit vielen Jahren dabei und schätzen besonders die gute Möglichkeit, ihre Waren großzügig präsentieren zu können. Am FU-Stand, an dem es vom Vorstand selbst gemachte Marmeladen, Senf, Chutneys und 20 verschiedene Sorten Liköre gab, ging es turbulent zu. Einige Besucher warten jedes Jahr darauf, sich wieder mit den Leckereien eindecken zu können.
Ein besonderes Highlight war die Kuchentheke, an der es an beiden Tagen ein außerordentlich großes Angebot gab. In der Cafeteria in der Aula der Schule war immer was los, die fleißigen Helfer hatten auch hier alles im Griff. Damit sich die Eltern der kleineren Kinder genussvoll ihrem Kaffee widmen konnten, hatte die Eltern-Kind-Gruppe eine Bastelecke eingerichtet. Wegen des doch recht beschwerlichen Wegs auf den Etzenrichter Schulberg hinauf, hatte die Feuerwehr einen Shuttlebus eingerichtet, um die Gäste von den ausgewiesenen Parkplätzen zur Turnhalle zu befördern.
Für das nächste Jahr steht der Frauen-Union eine besondere Herausforderung bevor. Das Jubiläum der 30. Hobbykunst-Ausstellung fällt ins Jahr der 750-Jahr-Feier Etzenrichts und soll deshalb etwas Außergewöhnliches werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.