Etzenricht
13.07.2023 - 14:20 Uhr

Etzenrichter Serenade in sengender Hitze

Die Serenade auf dem Dorfplatz zog bei herrlichem Wetter zahlreiche Zuhörer an. Blaskapelle und Feuerwehr hatten eingeladen und einen bunten Strauß musikalischer Darbietungen versprochen.

Mit dem „Schönfeld-Marsch“ begrüßte die Etzenrichter Blaskapelle unter Leitung von Dirigent Michael Erfurt die Gäste, die sich gerne unter die bereitgestellten Zeltdächer setzten, um vor der sengenden Sonne etwas geschützt zu sein.

„Wie schon seit vielen Jahren hören wir Beiträge des Posaunenchors Etzenricht/Rothenstadt unter Leitung von Reinhold Spitzkopf. Verstärkung bekommen wir heuer vom Chor „CHORisma“ unter Leitung von Larissa Burgard“, zählte der Blaskapellenchef auf.

Im Wechsel und mit genauer Erklärung der Stücke, Komponisten oder des Zeitgeistes der vorgetragenen Musik brachten die drei Gruppen ihre Lieder zu Gehör und ernteten dafür mächtigen Applaus der Zuhörer.

Vom Posaunenchor war Liedgut von Händel bis Knörr zu hören und zog sich über Jahrhunderte der Musikgeschichte. „Gavotte 1“ von Händel, „Wunderbarer König“ von Fünfgeld, „Johannistag“ von Jacob de Haan und „Der Mond ist aufgegangen“ von Ulrich Knörr zeigten wieder einmal die Vielfalt einer reinen Bläsergruppe.

Mit einem Volkslied aus Finnland, traditioneller Musik aus Mexico, dem „Capri Fischer“, indianischer Musik und „Ein schöner Tag“, sang sich der gemischte Chor CHORisma in die Herzen der Zuhörer.

Bei der Blaskapelle hörten die Besucher nicht nur Marschmusik, sondern swingende, poppige und gut gelaunte Lieder wie mit den "Jive Hits" einem Medley aus beliebten Oldies der 60er Jahre, ein von Kurt Gäble arrangiertes Medley zu Udo-Jürgens-Hits, ein Potpourri bekannter Melodien von Bert Kaempfert oder auch die wunderbare Melodie "Nessaja" aus Tabaluga.

Zu guter Letzt durfte Allen Rusch mit San Angelo Nr. 5“ sein Geburtstagsständchen dirigieren.

Beim Bozener Bergsteigermarsch gaben alle Musiker noch einmal alles und eröffneten damit zusammen ein musikalisches Feuerwerk aus Instrumenten und Gesang.

Die Feuerwehr unterstützte in bewährter Weise bei der Bewirtung der Gäste.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.