Kick und sein Stellvertreter Bernhard Rohl ehrten im Gasthaus Riebl für zehnjährige Mitgliedschaft Oliver Hoffmann, Stefan Kolb, Manuel Simbeck, Hans-Jürgen Suttner und Karin Wessels. Nachgereicht werden sie Jürgen Klocke, Sandro Papadopoulos, Andreas Pitschmann, Johannes Stangl und Matthias Wittmann.
In seiner Jahresübersicht 2018 gab Kick einen Mitgliederstand von 340 bekannt, davon sind 34 Jugendliche. Den Verein verließen 17 Mitglieder, doch 42 Fischereifreunde, darunter 6 Jugendliche, traten dem zweitgrößten Verein in der Gemeinde bei. Besonders erinnerte er an die Winterwanderung im Februar und das Königsfischen am Scharlsee im Mai. Erneut wurde an Stelle von Verpächtergeschenken ein sozialer Beitrag geleistet, und die Jugendgruppe der Feuerwehr mit einer Geldspende bedacht.
Nach dem Bericht des Fischereiaufseher-Obmanns Roland Bäumler ging Benjamin Rohl, der als Beisitzer zurücktrat, aber weiter als Jugendleiter aktiv ist, auf ein Schreiben des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums zum Angeln für Kinder unter zehn Jahren ein. Diese dürfen in Begleitung eines volljährigen Anglers an die Fischerei herangeführt werden. Dazu verteilte Rohl eine Kopie des Schreibens und ein Merkblatt der Bayerischen Fischerjugend. Besonders hob Rohl das auch weiterhin aktuelle Projekt „Fischerei macht Schule“ hervor, bei dem die Grundschüler an der Haidenaab im Heimat- und Sachkundeunterricht die Tier- und Pflanzenwelt der Gewässer erkunden.
Wichtige Termine sind heuer das Königsfischen am 12. Mai am Scharlsee, das Zeltlager vom 17. bis 20. Juni, das Fischerfest am 6. und 7. Juli, das Sommercamp am 27. und 28. Juli und das Jugendhechtfischen am 20. Oktober. Kassier Joe Wessels sprach erneut von einem äußerst wirtschaftlichen Jahr.
Bei der Fangbilderverlosung wurde aus 154 Losen Bernhard Kowalczyk gezogen und mit einer Jahreskarte belohnt. Die Neuwahl des Vorstands für die nächsten drei Jahre brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Fritz Kick, Kassier Joe Wessels, Schriftführer Josef Fichtner , Kassenprüfer Martin Kreis und Judith Blenz. Für den nach 23 Jahren nicht mehr kandidierenden Bernhard Rohl wurde einstimmig Peter Würdinger zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Beisitzer sind wie bisher Matthias König, Stephan Wildgans, Christina König und Markus Höchtl. Neue Beisitzer sind Roland Bäumler, Andreas Peugler, Philipp Würdinger, Markus Obst und Florian Kölling. Den nicht mehr zur Wahl angetretenem Rohl und Manuel Gössl überreichte Kick je eine Flasche „Feuerwasser“, seinem langjährigen Stellvertreter Rohl einen Geschenkkorb.
Kick gab bekannt, dass für alle Mitglieder während der Arbeitsdienst-Termine das Angeln verboten ist und für Nichtteilnehmer die Vereinsgewässer ganztägig gesperrt bleiben. Der Grüne Weiher und die Schätzlergrube I sind 2019 wieder für Raubfische frei.
Falls möglich findet am 20. oder 27. Januar oder auch am 3. Februar ein Eisfischen statt. Am 23. Juni wird am Scharlseeein Tandemfischen abgehalten. Eine schwierige Entscheidung für den neuen Vorstand wird eine mögliche Mitgliedschaft im Landesfischereiverband sein. Den Vorteilen von Haftungs- und Versicherungsfragen, Informationen und Angelmöglichkeiten in Verbandsgewässern steht ein zusätzlicher Beitrag in Höhe von elf Euro entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.