Auf Initiative von Pfarrer Hans-Peter Paukstadt-Künkler wurde im Jahr 2008 der Förderverein "ProEtzenricht" gegründet. Als bürgerschaftlicher Verein verfolgt er unter dem Motto "Unser Dorf hat Zukunft" soziale, ökologische und dem Gemeinwohl dienende Ziele. Seitdem fanden eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, um neben den Mitgliedsbeiträgen weitere Gelder zu generieren und örtliche Gruppierungen zu unterstützen. Bei der Jahreshauptversammlung im Albert-Weidner-Haus gaben die Vorstände Willi Weiß und Gabriela Bäumler ihren Rechenschaftsbericht ab. Kassenwartin Karolina Hammer legte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Franz Cermak und Gertraud Klinger bescheinigten ihr korrekte Arbeit.
Bei den anstehenden Neuwahlen, die Bürgermeister Martin Schregelmann leitete, stand Karola Hammer nicht mehr als Kassenwartin zur Verfügung. Ihre Aufgabe übernimmt zukünftig Michael Bäumler. Als Schriftführerin fungiert für die nächsten drei Jahre weiterhin Annelies Neumann. Sie hat diese Aufgabe bereits seit der Vereinsgründung 2008 inne. Gabriela Bäumler und Willi Weiß sind, wie schon in den letzten zweieinhalb Jahren, gleichberechtigte erste Vorsitzende. Außerdem gehören Leo Dietrich, Karolina Hammer und Elisabeth Waldeck als Beisitzer der Vorstandschaft an.
Im Vereinsjahr 2024 ist für Februar die Übergabe von gefüllten Bio-Brotboxen an die Kinder der ersten Klasse der Grundschule geplant. Außerdem erhält die Schule eine Spende für die Schülerbücherei. In Zusammenarbeit mit der Siedlergemeinschaft findet Ende April wieder eine Pflanzentauschbörse statt, bei der jeder Pflanzen bringen und mitnehmen kann. Dazu wird es Leckeres aus dem Backofen geben. Der Weinabend mit dem Winzer Jörg Krug aus Rheinhessen ist für Juni geplant. Ein Kaffeenachmittag im Gemeindehaus im Herbst rundet das Veranstaltungsprogramm ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.