Etzenricht
24.02.2020 - 17:24 Uhr

Gewaltfreie Kommunikation an der Ludwig-Meier-Grundschule in Etzenricht

Kinder können früh lernen, wie sie Konflikte gewaltfrei auf kommunikativem Weg lösen können. An der Ludwig-Meier-Grundschule in Etzenricht gab es dazu ein ganzes Seminar.

Kommunikation Bild: exb
Kommunikation

Die Ludwig-Meier-Grundschule führte in allen Klassen ein fünfwöchiges Projekt durch. Thema: gewaltfreie Kommunikation. Die Trainerinnen Eva-Maria Zimmerer und Marion Scheid von „echt stark und fair“ aus Bach an der Donau kamen immer Mittwochs an die Schule. In der ersten und zweiten Klasse stellten sie Wolf und Giraffe mit ihren Eigenheiten vor. Während der Wolf knurrt und zuschnappt, wenn er wütend ist, und sich versteckt, wenn er Angst hat, behält die Giraffe wegen ihrer Größe den Überblick. Sie beobachtet auch das, was andere Tiere nicht sehen können. Außerdem hat sie das größte Herz aller Landtiere.

Anschließend ging es in allen Klassengruppen darum, die Gefühle und Bedürfnisse aller Beteiligten zu klären und einen umfangreichen Gefühle- und Bedürfniswortschatz kennen zu lernen. In der dritten und vierten Klasse ging es um Wahrnehmung von Fakten. Die Kinder übten, diese von Vermutungen zu trennen. So konnten sie etwas beobachten und es frei von Urteilen und Schuldzuweisung wiedergeben.

Gemeinsam stellten sie problematische Situationen nach und arbeiteten an Lösungsmöglichkeiten.

Die Lehrerinnen können seitdem sowohl im Unterricht als auch in den Pausen beobachten, dass die Buben und Mädchen immer öfter sagten „Mich stört, dass …“ statt dem Mitschüler mit Worten und Taten weh zu tun. Durch die Einbindung der Strategie in den Schulalltag wird sie vielfältig trainiert. In einigen Klassen sind inzwischen Klassenratssitzungen regelmäßig.

Das Projekt wurde durch „Neustadt lebt Demokratie“, den Verein „Etzenrichter Kirwaleit“ sowie Elternbeiträge finanziert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.