Etzenricht
18.10.2019 - 17:49 Uhr

"Gott sieht alles, die Nachbarschaft noch mehr"

Im November kann man sich auf heitere Theaterabende mit den Etzenrichter Laienspielern freuen. Im Untersaal der katholischen Kirche hebt sich der Vorhang für den „Club der Pantoffelhelden“, einem Dreiakter aus der Feder von Hans Schimmel.

Ganz schön was los auf der Bühne: Die Besucher dürfen sich auf einige Strapazen für die Lachmuskeln einstellen, wenn Katja Schönberger, Moni Waldeck, Sandra Hirmer, Melanie Dick, Maria Smola, Renate Zwerenz, Maximilian Rösch, Josef Beer, Martin Glökler, Martina Rass und Walter Voß in den Club der Pantoffelhelden eintreten. Bild: wlr
Ganz schön was los auf der Bühne: Die Besucher dürfen sich auf einige Strapazen für die Lachmuskeln einstellen, wenn Katja Schönberger, Moni Waldeck, Sandra Hirmer, Melanie Dick, Maria Smola, Renate Zwerenz, Maximilian Rösch, Josef Beer, Martin Glökler, Martina Rass und Walter Voß in den Club der Pantoffelhelden eintreten.

Seit einigen Wochen bereiten sich die neun Laienschauspieler um Maria Smola motiviert und mit viel Spaß auf die Aufführungen dieser Komödie vor. Das Bühnenbild muss gemacht und die Requisiten zusammengetragen werden.

Getreu dem Motto "Gott sieht alles, die Nachbarschaft noch mehr" spielt der Autor mit dem ewigen Drang nach Neugier und den Klischees über emanzipierte Ehefrauen und deren den Haushalt erledigenden Ehemännern. Willi und seine Freunde Friedrich und Peter sind zwar im Berufsleben gestandene Männer, ihren Frauen haben sie allerdings relativ wenig entgegenzusetzen. Kochen, waschen, bügeln und den Rest der Hausarbeit erledigen die drei Helden neben dem normalen Berufsleben, während sich die Ehefrauen ihrer Lieblingsbeschäftigung hingeben, der Erziehung ihrer Männer.

Das hindert die drei allerdings nicht daran, wann immer es geht, den Nachtclub der Stadt zu besuchen, in der ihre weibliche Favoritin Carmen hinter der Bar steht. Peinlich wird es für Willi, als Carmen bei ihm auftaucht und in seiner und Ellas Wohnung für eine Weile einziehen möchte, da ihr Zuhause gerade renoviert wird. Dumm nur, dass er ihr erzählt hat, dass er gar nicht verheiratet sei.

Auch der beste Kumpel der drei Freunde, der gestandene Macho und Frauenheld Richie hat sich ausgerechnet zum gleichen Zeitpunkt vorgenommen, die drei Männer aus dem Joch der Unterdrückung zu befreien. Er hat dafür ein Trainingsprogramm ausgearbeitet, das helfen soll, den Ehefrauen endlich die Stirn zu bieten. Dies alles bleibt der neugierigen Hausmeisterin Christine keineswegs verborgen.

Die Premiere des Dreiakters ist am Freitag 15. November angesetzt. Weitere Aufführungstermine sind am Samstag, 16. November, Sonntag 17. November sowie Samstag 23. November. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr, nur die Sonntagsvorstellung beginnt um 19 Uhr. Karten zu 7 Euro gibt es im Vorverkauf an der Kasse bei „Edeka“ Regine Götz in Etzenricht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.