Etzenricht
26.09.2022 - 15:04 Uhr

Großer Andrang beim Etzenrichter Beutner- Hoffest

Das Hoffest der Familie Beutner war wieder eine Publikumsmagnet. Im Angebot wart alles, was die Felder und Gärten rund um Etzenricht zu bieten haben. Die Regie führten diesmal aber nicht Hans und Irene Beutner allein.

Wie immer fand am letzten Sonntag im September die inzwischen 19. Ausgabe des Hoffests im Etzenrichter Dorfzentrum statt. Den Gemüsebau betreibt die Familie Beutner seit nunmehr 66 Jahren. Dennoch gab es Neuigkeiten. Ein Generationswechsel hat sich vollzogen. In Abstimmung mit der kompletten Familie übernahmen Thomas und Cathrin Beutner die Hofstelle, sind nun federführend für alle Geschäftsfelder und damit auch für das Hoffest verantwortlich. Das Paar lernte sich in Australien kennen, heiratete vor wenigen Monaten, inzwischen ist die Familie mit Töchterchen Charlotte komplett. Die Seniorchefs Hans und Irene Beutner sind aber nach wie vor an Bord. Den Verkauf in der Weidner Straße leitet nach wie vor mit Freude und Elan die Seniorin Frieda Beutner. Sie feiert in wenigen Monaten ihren 90. Geburtstag.

Das 30-köpfige Team für Service, Logistik und Küche hatte am Sonntag beim Hoffest gut zu tun. Im Angebot war alles, was die Felder und Gärten um Etzenricht zu bieten haben

Neben Obst, Gemüse und natürlich Kürbissen war die Auswahl am Kuchenbüfett überragend. Novum im Angebot war das selbstgemachte Eis von Renate Lang von der Hofkäserei in Öd. Ab späten Vormittag förderte die Crew am historischen Backofen leckeren Zwiebelkuchen, Braten und Kartoffeln, auf Wunsch natürlich mit Kraut.

Für Stimmungsmusik sorgten die Geschwister Baier aus Wittschau. Bis kurz vor 17 Uhr musizierten sie für die Gäste im Außenbereichen und in den Nischen der Hofstelle, danach ging es wegen des einsetzenden Regens in den vorbereiteten Zelten, Hallen und Schuppen weiter.

Im „Zwitscherkeller“ überzeugte einmal mehr das edle Sortiment an Weinen und Schnäpsen aus Österreich. Seit Generationen pflegen die Beutners die Bande zu Georg Glöckl und seiner Familie.

Info:

Der Beutner-Hof

  • Hoffest-Auflage 2022 war die Nummer 19
  • Hauptgebäude erbaut 1909 von Heinrich Beutner, deutschlandweit als Viehhändler aktiv und Landwirt
  • Historischer Backofen und Nebengebäude von 1830
  • Gemüsebauer in der dritten Generation seit 66 Jahren
  • Direktvermarktung seit über 30 Jahren in Weiden, Hirschau, Tirschenreuth, Perschen und hofeigener Bauernmarkt in Etzenricht
  • Hofmarkt mit Erzeuger aus dem Landkreis, die ausschließlich ihre eigenen Produkte offerieren
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.