Denn die verwandelt sich für zwei Tage in einen Basar mit zahlreichen Ständen, an denen handgefertigte Kunstgegenstände angeboten werden. Neben den Ständen, an denen es von A wie Adventsdekoration über Beton, Blech, Eisen, Holz, Stoff, Papier und Wolle bis hin zu Z wie Zipfelmützen ein unglaublich kreatives Angebot gibt, hat sich die Frauen-Union wieder an die Produktion von Likören und eingemachten Köstlichkeiten gewagt.
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet eine Betreuungs- und Bastelecke für Kinder an. Die Cafeteria mit einer zehn Meter langen Kuchentheke ist ebenfalls an beiden Tagen geöffnet. Ein Shuttlebus-Service bringt die Besucher von den ausgewiesenen Parkplätzen kostenlos zur Schule und wieder zurück. Der Erlös der Ausstellung wird von der Frauen-Union an Institutionen im Ort gespendet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.