Etzenricht
05.04.2024 - 11:54 Uhr

Kinder malen und schnippeln beim Osterbasteln des SPD-Ortsvereins Etzenricht

Rund 30 Mädchen und Buben aus Etzenricht nehmen das Angebot des SPD-Ortsvereins zum Basteln in Anspruch und haben Freude mit dem gemeinsamen Arbeiten im Saal des SV-Sportheim. Bild: war
Rund 30 Mädchen und Buben aus Etzenricht nehmen das Angebot des SPD-Ortsvereins zum Basteln in Anspruch und haben Freude mit dem gemeinsamen Arbeiten im Saal des SV-Sportheim.

Mit Feuereifer waren die Mädchen und Jungen bei der Bastelaktion der SPD-Frauen im Johann-Herrman-Saal des Sportheims in Etzenricht dabei. „Eine tolle Idee, am Gründonnerstag erstmals zu diesem Treff einzuladen, die Kinder hatten ihren Spaß und konnten sich mit Selbstgebasteltem auf das Osterfest einstimmen“, fasste die SPD-Vorsitzende Monika Waldeck nach mehr als zwei mit Aktivität und Kreativität gefüllten Stunden zusammen. Die Veranstalterinnen waren von der überragenden Resonanz positiv überrascht. In kürzester Zeit hatten sich gut 30 Kinder angemeldet.

„Dank an den Sportverein, der dieses ideale Platzangebot zur Verfügung stellte, bequem konnten einige Tische für das Basteln mit den bunten Utensilien und den notwendigen Werkzeugen platziert werden“, berichteten die Helferinnen aus dem SPD-Ortsverein. Mit dem Zuschneiden und Erstellen von Hasenohren konnten sich die Kinder auf das Malen und Schnippeln einstimmen. Der nachhaltige Materialmix aus Produkten wie gebrauchten Eierkartons, Haushaltsrollen und ähnlichen Basics war reichhaltig und ermöglichte mit Schablonen und individuellen Ideen den Schmuck für die Feiertage anzufertigen und mit heim zu nehmen. Dabei wurde bestmöglich auf die unterschiedlichen Altersgruppen und deren Anforderungen geachtet. Der SPD-Ortsverein spendierte das Material und bot mit einem engagiertem Helferteam die optimale Unterstützung bei dem Bastelnachmittag. Das örtliche Ferienprogramm hat damit einen neuen und zur Wiederholung anregenden bunten Farbtupfer bekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.