„Löschgruppe im Löscheinsatz in der Variante III mit Atemschutzträgern“, war zur Prüfung angesetzt. Kommandant Michael Roith hatte keine Zweifel, dass alles gut gehen würde, auch wenn einige der Prüflinge ganz schön nervös zu sein schienen. Die Leistungsabnahme verfolgten viele Zuschauer. In aller Ruhe arbeitete das Schiedsgericht mit den Kreisbrandmeistern Gerald Wölfl und Jürgen Haider sowie Max Obermeier die Fragen für die unterschiedlichen Leistungsstufen ab. Viele Wochen hatten sich die Feuerwehrleute auf die Prüfung vorbereitet und am Ende mit Bravour bestanden. Das Leistungsabzeichen in der Stufe I in Bronze erhielten Noah Zwerenz, Lotta Heinze, Andrea Hofmann und Sanel Terzo. Stufe II in Silber bekam Thomas Beutner. Stufe VI in Gold Blau ging an Maximilian Rösch und Stufe V in Gold Blau erreichte Florian Rösch.
Mit dem Abzeichen BFV 1 (Bezirksfeuerwehrverband 1 – Bronze) Ü40 wurden Mario Feneis und Tobias Smola dekoriert. Ergänzer waren Thomas Zitzmann, Thomas Kraus und Patrick Eggmeier. Für die Absicherung war die Jungfeuerwehr zuständig.
Kommandant Michael Roith lobte die ruhige und gute Arbeit bei der Prüfung. „Es kommt einem Einsatz schon sehr nahe. Wichtig ist aber auch die kameradschaftliche Leistung, die bei diesen Prüfungen entsteht.“ Kreisbrandmeister Wölfl freute sich, dass alle Prüflinge sich der Herausforderung gestellt haben um fit für den Ernstfall zu sein. Bürgermeister Martin Schregelmann gratulierte ebenfalls.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.