„Bei uns wird heute nicht gerechnet, gelesen oder geturnt, wie die Kinder im „Schulsong“ gesungen haben. Wir weihen heute die Räume des Offenen Ganztags ein." Schulleiterin Gabriela Bäumler begrüßte die Gäste. „Unsere kleine Dorfschule ist schon viel weiter als so manch andere große Schule. Nachdem früher die Betreuung der Schulkinder im Kindergarten stattfand, hatten wir einen Traum: Zukünftig sollte sie bei uns im Haus, in einem kindgerechten Umfeld stattfinden. Es wurde ein Plan gemacht, der wurde eingereicht und leider abgelehnt. Die vorgesehenen Räumlichkeiten waren für zu klein befunden worden.“ Den Traum weiter verfolgt.
Ab September 2019 musste es losgehen. Dann kam Corona und wirbelte wieder alles durcheinander. Im Herbst 2020 gestaltete der Bauhof dann die ehemalige Hausmeisterwohnung um. Etwa ein Jahr waren die Kinder dann in diesen Räumen untergebracht. Anfang 2021 wurde ein neues Zuschussprogramm aufgelegt. „Wir haben zugegriffen, neue Pläne gemacht, eingereicht und eine Genehmigung erhalten.“ Im November 2022 zogen die Kinder ein. „Ein Traum wurde wahr."
Bürgermeister Martin Schregelmann freute es, auch im Namen des Schulverbandes und seines Bürgermeisterkollegen Gerhard List, nun endlich die Offene Ganztagsschule zu übergeben. „Mit Kosten von insgesamt 723.500 Euro wurde ein neues Domizil geschaffen. Hiervon entfiel auf die Gemeinde ein Anteil von 46 Prozent, 52 Prozent kamen von der Regierung und vom Freistaat Bayern“.
Für den Betreiber Kolping sprach Hans-Jürgen Förster lobende Worte. Schulamtsdirektorin Margit Walter betonte, dass die Umbauarbeiten mit der Einweihung auch symbolisch abgeschlossen seien. Als Sachaufwandsträger sehe sie, dass hier optimale Rahmenbedingungen geschaffen wurden.
Albert Nickl als stellvertretender Landrat war sehr angetan von den Darbietungen der Kinder, die die Feier umrahmten.
Pfarrer Berthold Heller und Pfarrer Andreas Ruhs segneten mit Pastoralassistentin Andrea Zeller die Schule.
Offene Ganztagsschule Etzenricht
- Schulbetreuung im Kindergarten bis 2018
- September 2019 Übergangslösung im Mehrzweckraum mit insgesamt 28 Kindern
- 2020 Corona, nach Schulschließung Betreuung in der Turnhalle
- Herbst 2020 Umgestaltung der Hausmeisterwohnung
- Herbst 2022 Bezug der neuen Räume
- Umbaukosten 723.500 Euro (davon werden 54 Prozent gefördert)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.