Etzenricht
27.06.2018 - 14:21 Uhr

Musikalischer Hochgenuss hinterm Feuerwehrhaus

„Raindrops keep falling on my head“ hatten die Musiker zwar nicht im Programm, den Zuhörern der Serenade hinter dem Feuerwehrhaus machen die einzelnen Tröpfchen vom Himmel aber auch nichts aus.

Im Schlagzeugregister bei der Blaskapelle kann sich Michael Feige mittlerweile auch schon auf seinen Sohn Daniel verlassen. wlr
Im Schlagzeugregister bei der Blaskapelle kann sich Michael Feige mittlerweile auch schon auf seinen Sohn Daniel verlassen.

(wlr) Die Gäste lauschten den Klängen und belohnten die Darbietungen mit reichlich Applaus.

Bereits seit 21 Jahren organisieren Blaskapelle und Feuerwehr eine Serenade, und die zahlreichen Zuhörer belegen es immer wieder: Die angebotene Vielfalt verschiedener Stilrichtungen wird gerne angenommen.

Im Wechsel brachten die Blaskapelle unter Leitung von Harald Faltenbacher, der Gesangverein mit Dirigentin Larissa Burgard und der evangelische Posaunenchor, dirigiert von Reinhold Spitzkopf, schmissige, flotte, aber auch ruhige, schmeichelnde Weisen zu Gehör.

Die Stücke wurden hervorragend anmoderiert, mit Erklärungen zu den Liedern und den Komponisten.

Nach der Begrüßung durch Blaskapellenvorsitzenden Michael Erfurt, der sich sehr über die vielen begeisterten Zuhörer freute, die trotz des nicht gerade einladenden Wetters gekommen waren, startete die Blaskapelle mit dem „Tölzer Schützenmarsch“.

Mit der Overture „Pacific Grandeur“, umgeschrieben für Blasorchester, und „Weil ich weiß in der Straße wohnst du“, aus dem Musical „My fair Lady“, ging es musikalisch über den großen Teich, wobei die Blaskapelle wieder einmal zeigte, dass sie sich gut mit großen Orchestern messen können. Die Polka „Im Wäldchen“ und der „Flieger Marsch“ komplettierten das Angebot des Gastgebers.

Astrid Spitzkopf fand zur Einführung der vom Gesangverein dargebotenen Lieder die richtigen Worte, und der Chor überzeugte mit „Wach auf meins Herzens Schöne“, „Nimm dir Zeit zu Leben“, "Liebe ist unendlich“ und „Freude und Freunde“. Larissa Burgard begleitete die Sänger auch auf dem Keyboard.

Dass der Posaunenchor nicht nur Kirchenmusik kann, machte das angebotene Liedgut deutlich. Die Blechbläsergruppe entführte mit dem „Rondeau“ von Jean Joseph Mouret, einem „Adagietto“ von Jacob de Haan, dem „Lobe den Herren“ mit Vorspiel und drei Versen, sowie einer Version von „Let us break bread“ und dem Abschied in die Nacht mit „Abend wird es wieder“.

Michael Erfurt von der Blaskapelle hatte für seine musikalischen Mitstreiter noch eine besondere Überraschung dabei: Er überreichte Astrid Spitzkopf für den Gesangverein und Reinhold Spitzkopf für den Posaunenchor eine Geldspende.

Nach den musikalischen Darbietungen packten alle Zuhörer und die fast 50 Mitwirkenden der Serenade mit an, um die Bänke zu den Tischen ins Gerätehaus zu tragen. Dort plauschten die Besucher noch einige Zeit bei Brotzeiten und Getränken.








Blaskapellen Vorsitzender Michael Erfurt überraschte seine musikalischen Mitstreiter mit einer Geldspende. wlr
Blaskapellen Vorsitzender Michael Erfurt überraschte seine musikalischen Mitstreiter mit einer Geldspende.
Der Posaunenchor spielt und die Musiker der Blaskapelle hören aufmerksam zu. wlr
Der Posaunenchor spielt und die Musiker der Blaskapelle hören aufmerksam zu.
Beim Posaunenchor wird nicht nur Kirchenmusik gespielt. wlr
Beim Posaunenchor wird nicht nur Kirchenmusik gespielt.
Auf gutes Zusammenspiel eingestellt sind die Etzenrichter Blaskapelle, der evangelische Posaunenchor und der Gesangverein. wlr
Auf gutes Zusammenspiel eingestellt sind die Etzenrichter Blaskapelle, der evangelische Posaunenchor und der Gesangverein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.