Unter den Augen zahlreicher Gäste spendeten die Pfarrer Heribert Englhard und Hans-Peter Pauckstadt-Künkler den Segen für das neue LF20 und baten darum, dass Gott seine schützende Hand über das Fahrzeug halten möge und über die Menschen, die damit unterwegs sind.
Kommandant Michael Roith war überwältigt, zur Fahrzeugweihe so viele Gäste auf dem neuen Dorfplatz begrüßen zu können und es freute ihn sehr, dass neben vielen Menschen aus der Etzenrichter Bevölkerung und der Gemeindespitze auch Fahnenabordnungen und Kameraden aus Hannersgrün, Kaltenbrunn, Kohlberg, Mallersricht, Mantel, Oberwildenau, Rothenstadt, Trippach, Weiherhammer, Pirk und der Werksfeuerwehr Pilkington sowie der Patenwehr aus Grafenwöhr anwesend waren. stellvertretender Landrat Albert Nickl und der Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht wohnten der Weihe ebenfalls bei, und eine Formation der Etzenrichter Blaskapelle gab dem Festakt die musikalische Umrahmung.
Pläne reichen weit zurück
„Am 24. Juni 2011, also vor rund acht Jahren, hatten wir die erste Besprechung mit Bürgermeister Martin Wallinger, wegen der Ersatzbeschaffung des damals 19 Jahre alten LF8. Da wir nicht einfach Neu gegen Alt tauschen wollten, sondern das Fahrzeug an den Bedarf anpassen wollten, überlegten wir uns ein Konzept und informierten uns bei zahlreichen Messen und Ausstellungen“, führte Roith aus. „Das Ergebnis unserer Überlegungen steht nun vor uns und für dieses wunderbare neue Gefährt, wird dankenswerterweise Liane Heinze die Patenschaft übernehmen“.
Da so ein Fahrzeug natürlich sehr viel Geld kostet, kam beim Feuerwehrverein die Überlegung, die Gemeinde finanziell zu unterstützen. Eine Geldspende von 20 000 Euro ging an die Kommune und es wurden für die Technische Hilfeleistung noch Geräte angeschafft.
Roith dankte der Arbeitsgruppe Team LF20 mit Stefan Götz, Thomas Feige, Fabian Weidensteiner und Wilhelm Wittmann sowie Bürgermeister Martin Schregelmann, dem Gemeinderat und Kämmerer Christian Wirth. „Nach einer erfolgreichen europaweiten Ausschreibung kann das Löschfahrzeug LF 20 mit einem Gesamtwert von fast 365 000 Euro, inklusive einer Förderung durch den Freistaat Bayern von 105 000 Euro, heute seiner Nutzung übergeben werden“, sagte Bürgermeister Martin Schregelmann.
Verein spendet weiter
Fahrzeugpatin Liane Heinze wünschte eine allseits gute Fahrt und ein gesundes Heimkommen von den Einsätzen. Der zweite Vorsitzende Fabian Weidensteiner überreichte als Vertreter des Feuerwehrvereins, der zweiten Säule der Feuerwehr, noch einen Scheck über 4000 Euro zur weiteren Unterstützung an den Bürgermeister.
Stellvertretender Landrat Albert Nickl knüpfte an die Worte des Kommandanten an und erläuterte, dass so ein wunderbares Fahrzeug nicht wegen der Feuerwehr, sondern für die Bürger angeschafft werde. Es sei eine Investition für die Gemeinde und die Zukunft. Für die Feuerwehrspitze des Landkreises gratulierte Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz und bedankte sich bei der Gemeinde für die große Investition in die Feuerwehr. Um die Weihe des neuen LF 20 gebührend zu feiern, waren alle Gäste ins Festzelt zu lokalen Spezialitäten eingeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.