Etzenricht
10.08.2021 - 11:49 Uhr

Mit Pferdestärken zum Standesamt nach Etzenricht

Mit einer Pferdekutsche und Kaltblütern vorne dran ging es für Stephanie Nachreiner und Michael Schumacher zu einem wichtigen Termin nach Etzenricht. Sie trauten sich.

Bürgermeister Martin Schregelmann gratulierte dem frischvermählten Brautpaar Stephanie und Michael. Bild: bk
Bürgermeister Martin Schregelmann gratulierte dem frischvermählten Brautpaar Stephanie und Michael.

Die Dürnasterin Stephanie Nachreiner und der Münchner Michael Schumacher gaben sich das Jawort. Sie kamen mit einem ganz besonderen Gefährt zum Standesamt in Etzenricht. Beim Studium in Bayreuth haben sich Stephanie Nachreiner aus Dürnast und der Münchener Michael Schumacher kennengelernt. Seit 2014 sind sie ein Paar. Der Director Key Account von der Company bike solution GmbH und die Lehrerin leben seit 2018 in München. Am Samstag gaben sie sich das Ja-Wort.

Mit dem Patenkind der Braut ging es bei Sonnenschein in einer von zwei Percherons, eine Kaltblut-Pferderasse, gezogenen Pferdekutsche bis vor das Etzenrichter Standesamt. Bürgermeister Martin Schregelmann gab seiner Großcousine und ihrem Bräutigam anhand der Geschichte des kleinen Prinzen mit: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Mit eurer gegenseitig versprochenen Liebe und Treue habt ihr die endgültige Trennung vom Elternhaus besiegelt.“

Beim Auszug wurden die Neuvermählten von Familie, Verwandten und Freunden mit einem Herz aus Bettlaken und einem Lied der Sängerin Heidi Reil überrascht. Dann ging es zur Feier ins Hotel Drahthammer-Schlössl nach Amberg. Danach startete das radsportbegeisterte Ehepaar nach Venedig. Pandemiebedingt findet die kirchliche Trauung zu einem späteren Zeitpunkt statt.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz06.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.