Etzenricht
22.07.2022 - 12:54 Uhr

Posaunenchor Etzenricht-Rothenstadt spielt auf Dresdner Frauenkirche

Der Posaunenchor Etzenricht-Rothenstadt unter Leitung von Reinhold Spitzkopf (links) beendet sein Turmblasen auf der Kuppel der Dresdner Frauenkirche mit dem "Bläsergruß". Bild: Sieglinde Weidner/exb
Der Posaunenchor Etzenricht-Rothenstadt unter Leitung von Reinhold Spitzkopf (links) beendet sein Turmblasen auf der Kuppel der Dresdner Frauenkirche mit dem "Bläsergruß".

Eigentlich zum 70-jährigen Bestehen des Posaunenchors Etzenricht-Rothenstadt 2020 geplant, konnte das Ensemble nun endlich nach Dresden fahren. Zwei Bläserinnen und neun Bläser machten sich mit ihren Gästen auf die Reise, heißt es in einer Pressemitteilung. Am ersten Ziel in Pillnitz durfte der Posaunenchor im Schlosspark vor dem Wasserpalais Konzert geben. Die begeisterten Zuhörer genossen eine Stunde lang Musikstücke. Auf dem Raddampfer „Gräfin Cosel“ ging es danach vorbei an den prächtigen, am Uferrand der Elbe gelegenen Schlössern und Villen sie Richtung Dresden. Am zweiten Tag stand dann der Höhepunkt des Ausflugs an. Die Bläser durften auf der Aussichtsplattform der Frauenkirche in 67 Metern Höhe spielen. Dabei trotzten sie heftigem Wind mit festgeklammerten Noten und schwankenden Notenständern. Nur das Glockengeläut unterbrach für einige Minuten das Posaunenspiel, das zur Freude der Mitwirkenden auf dem Turm und der Zuhörer am Fuße der Frauenkirche erklang.

Danach nahm die Reisegruppe an einem Festgottesdienst teil, gestaltet vom Chor der Frauenkirche und dem Ensemble Frauenkirche Dresden folgte. Das Resümee auf der Rückfahrt war absolut positiv. Selbst die Bläser des Posaunenchors, die nicht an der Fahrt teilnehmen konnten, jedoch zwischendurch immer mit Bildern und Filmen versorgt wurden, waren beeindruckt. Spätestens zum 75. Geburtstag des Posaunenchors im Jahr 2025 soll es wieder eine solche Reise geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.