Etzenricht
03.02.2025 - 11:26 Uhr

Schwarz-Rot-Gold-Ball in Etzenricht steigt an neuem Termin und mit neuer Band

Am 15. Februar und damit einem vorgezogenen Termin steigt in Etzenricht der Schwarz-Rot-Gold-Ball. Erstmals sorgt die Band „D´Übler Buam“ für Musik. Altbewährt wird das Männerballett der Fußballer für Lacher sorgen.

Das Männerballett der Fußballabteilung des SV Etzenricht ist alleine schon das Eintrittsgeld wert. Archivbild: war
Das Männerballett der Fußballabteilung des SV Etzenricht ist alleine schon das Eintrittsgeld wert.

Die drei Organisatoren, die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen CSU, SPD und UPW, laden zum Schwarz-Rot-Gold-Ball in die Turnhalle der Ludwig-Meier-Schule ein. Die Party findet am Samstag, 15. Februar, ab 20 Uhr statt. Seit kurzem können die begehrten Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden. Verkaufsstelle ist der Getränkemarkt im Edeka-Markt Götz. Der Preis für ein Ticket beträgt wie gehabt 9 Euro.

Für die Musik sorgt erstmals die Band „D’ Übler Buam“. Auftritte der Fußballabteilung des Sportvereins lockern das Programm auf. Nach Ansicht der Veranstalter trägt die Terminwahl zur gesteigerten Beliebtheit bei: Statt am Faschingssamstag steigt die Feier bereits Mitte des Monats. Dass die abgebildeten Grazien – das Foto stammt aus der Veranstaltungsreihe im altehrwürdigen Hermannsaal – erneut in Klosterschwesterkluft, als „Drei Tenöre“, als Cowgirls und -boys oder als Bauchtanztruppe auftreten, ist unwahrscheinlich. Das Publikum kann sich überraschen lassen.

Die erste Faschingsveranstaltung unter dem aktuellen Motto fand übrigens 2017 statt. Gleich blieb und bleibt: Der Reingewinn wird gemeinnützigen und sozialen Zwecken innerhalb der Ortschaft zugeführt. Den Barbetrieb übernimmt dieses Mal das Team des Tennisclubs um Martin Moller. In der dekorierten Halle werden unter anderem beliebte und ausgewählte Weine aus der Südtiroler Patengemeinde Algund ausgeschenkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.