Vorsitzender Gerhard Zwack berichtete in der Jahreshauptversammlung, dass nach der Wahl 2018 einige Änderungen im Jahresverlauf der Siedlergemeinschaft anstanden. So werde es keine Trauerreden und Besuche bei Jubelhochzeiten mehr geben, dafür schriftliche Trauerbekundungen oder beziehungsweise Glückwünsche. Der Ortsverband zählt 304 Mitglieder, im vergangenen Jahr verstarben acht Mitglieder, es gab vier Austritte und sechs Neuaufnahmen. Der Vorsitzende beklagte, dass zwei oder drei Beisitzer fehlen würden, um verschiedene Aktivitäten, die momentan auf Eis liegen, wieder anpacken zu können.
Zwack dankte der Familie Neumann, die Bilder für den Schaukasten und den Blumenschmuckwettbewerb zur Verfügung stellt, sowie Familie Helgert die für die Verleihung der Geräte, die Organisation der Pflanzentauschbörse (Termin ist der 11. Mai) und die Verteilung der Siedlerzeitschrift zuständig seien. Kassier Reinhold Meyer konnte auch eine positive Bilanz vorweisen.
Uwe Bergler investierte viel Zeit, um für die Kommunionkinder, die Nikolauskids, das Ferienprogramm und den Siedlertreff den Backofen anzuheizen. Er würde sich freuen, wenn auch Jüngere Interesse am Backen im Siedlerofen zeigen würden. Gerätewart Richard Helgert berichtete von einem neuen Vertikutierer, eine Heckenschere und einem Allzwecksauger.
"Es ist schön, wenn ein Verein über 300 Mitglieder aufweisen kann. In Zukunft wird es auch immer schwieriger werden, junge Leute in die Vereine zu bringen", sagte Bürgermeister Martin Schregelmann. dem er anfügte, nicht aufzugeben und immer wieder zu werben. Die Aktionen der Siedler werden gerne angenommen.
Stellvertretenden Bezirks- und Kreisvorsitzenden Helmut Grünbauer, Zwack und Schregelmann ehrten anschließend lnagjährige Mitglieder. Treuezeichen in Bronze (10 Jahre): Uwe Bergler, Sabine Eberl, Michael Feige, Chrstian Legat, Kerstin Mehlhorn, Andreas Paul, Sandro Schätzler, Rainer Smola, sowie Reinhard Zimmermann. Silber (20 Jahre): e Sonja Breitschaft, Grete Bruckbauer, Leonhard Dietrich, Horst Eismann, Helmut Faltenbacher, Ewald Feige, Günter Götz, Linda Hammer, Wolfgang Heberlein, Helmut Herrmann, Josef Hummer, Rogar Hummer, Christine Kraus, Max Meier, Rudolf Pleier, Helmut Prölß, Roland Roth, Dietmar Schmid, Herbert Schneider, Andreas Schönberger, Frank Schubert, Fedor Teuber und Willi Zwack. Gold (30 Jahre): Albert Bergler, Hildegard Fleischmann, Carsten Heinz, Michael Heinze und Ludwig Herold. 40 Jahren: Anton Binner, Lina Eggmeier, Rosa Herrmann, Reinhold Meyer, Ingrid Mehlhorn, Linda Richtmann, Hugo Seidl, Franz Steiner, Heidi Stich und Herbert Windisch. 50 Jahre: Wilhelm Bauer, Margit Bruckner, Johann Herrmann, Helmut Michler, Walter Paul und Maria Wildenauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.