Etzenricht
08.05.2023 - 10:30 Uhr

So viele Kommunionkinder wie schon lange nicht mehr in Etzenricht

So viele Kommunionkinder wie schon lange nicht mehr, durften in der Pfarrei Etzenricht erstmals zum Tisch des Herrn gehen. Pfarrer Berthold Heller und Patoralassistentin Andrea Zeller (zweite Reihe, links) begleiteten die Mädchen und Jungen durch diesen unvergesslichen Gottesdienst. Bild: wlr
So viele Kommunionkinder wie schon lange nicht mehr, durften in der Pfarrei Etzenricht erstmals zum Tisch des Herrn gehen. Pfarrer Berthold Heller und Patoralassistentin Andrea Zeller (zweite Reihe, links) begleiteten die Mädchen und Jungen durch diesen unvergesslichen Gottesdienst.

Mit einem musikalisch begleiteten Einzug in die vollbesetzte St.-Nikolaus-Kirche begann für fünf Mädchen und fünf Buben die Erstkommunion die Etzenricht. „Wir feiern heute euren großen Tag, auf den ihr euch seit vielen Wochen vorbereitet habt“, begrüßte Pfarrer Berthold Heller die Kinder, die ganz erwartungsvoll in den ersten Bänken Platz genommen hatten. Die Kinder begrüßten alle Gläubigen mit ihren eigenen Worten. Pfarrer Heller und Pastoralassistentin Andrea Zeller machten es den Kindern leicht und nahmen ihnen in ihrer Ruhe alle Aufregung.

Statt einer Predigt richtete der Geistliche erklärende Worte an die Kommunionkinder, in denen er ihnen Jesus Liebe darstellte. „Jesus mag dich, er ist einer mit einem ganz weichen Herzen. Jesus gibt uns Licht und Wärme und das Brot.“ „Lasst uns den Tag nie vergessen und immer daran denken, dass Jesus uns auch ein weiches Herz schenkt“, so die Worte des Pfarrers an die strahlenden Mädchen und Jungen.

Zur Eucharistiefeier versammelten sich die Kinder um den Altar und durften dort erstmals die Heilige Kommunion empfangen.

Der gesamte Gottesdienst wurde musikalisch von den Sängern der Schola begleitet, die mit ihren erfrischenden Stimmen und instrumentaler Begleitung die Festlichkeit unterstrichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.