Beim SV Etzenricht standen in der Jahreshauptversammlung Neuwahlen an. Im Johann-Herrmann-Saal votierten die Mitglieder für folgendes Team: Vorsitzender bleibt Alexander Greitzke, Schatzmeister Reinhold Feldkirchner, Schriftführer Yannick Englhadt, Technikleiter Josef Wexlberger, Kassenprüfer Erich Nickl und Willi Mattes, Ehrenamtsbeauftragter Martin Auschner, Fahnenträger Manfred Herrmann, Maximilian Rösch und Thomas Paul, Frauenbeauftragte Lena Roth und Seniorenbeauftragter Willy Koegst. Neu im Team ist Zweiter Vorsitzender Florian Waldeck. Er beerbt damit seine Frau Monika. Seinen Rücktritt als Technischer Leiter erklärte nach Jahrzehnten Eduard Lindner. Die Mitgliederzahl liegt konstant bei über 500, 40 Neuzugängen steht eine Fluktuation in ähnlicher Größenordnung gegenüber.
Mit teils sich verdoppelnden Energiekosten und Steuern und hohen Instandhaltungsaufwand hatte es Schatzmeister Reinhold Feldkirchner 2023 bei mehr als 700 Buchungsvorgängen zu tun. „Wir sind auf Einsparungspotential und Mehreinnahmen angewiesen, benötigen die Unterstützung von Förderverein und Förderkreis intern, sowie extern von der Gemeinde und dem Bund“, sagte der Kassier.
Zuvor hatte der Vorsitzende die Agenda für 2024 bekanntgegeben. Dazu gehören auch Arbeiten an den teils 30 Jahre alten Vereinsgebäuden. „Die Priorität bestimmt der Finanzrahmen, wir bauen auf die Teamleistung und wollen die Arbeit auf noch mehr Schultern verteilen“, sagte Greitzke.
Die Abteilung Turnen beleuchtete Brigitte Bruischütz und stellte fest, dass für die Yoga-Trainerin eine Nachfolgerin gefunden werden muss. Im Gegensatz zu den Turnern sind die Nachwuchssorgen im Tischtennis gravierend. Ein Schnuppertraining stieß auf keine Resonanz. Fußballabteilungschef Manfred Herrmann macht die Entwicklung bei den Nachwuchskickern Sorgen. „Rundum schwierig mit einer großen Lücke und mangelnden Interessenten“, erklärte Herrmann. Daraus resultiere auch die Beendigung der Junioren-Spielgemeinschaft mit Weiherhammer und Neunkirchen.
Ehrungen: Als treuesten SVler zeichnete Ehrenamtsbeauftragter Martin Auschner Bürgermeister Martin Schregelmann aus. Schregelmann übergab dann gemeinsam mit Vorsitzendem Greitzke und Auschner an Herbert Dorner eine Urkunde für 65-jährige Mitgliedschaft. Weitere Geehrte: Siegfried Landgraf (60 Jahre), Karl Knorr (55), Martin Schregelmann, Hans Riebel (50), Hans Beutner, Friedhelm Hoch, Rainer Roll, Anna Schießl, Josef Wexlberger, Michael Pößl (45), Tobias Paulus, Andreas Schießl (40), Gerlinde und Karl-Heinz Pentner, Kathrin Köpf, Robert Wiederer, Elisabeth Herrmann, Annalena Koppmann, Barbara Roth, Julia Gleixner, Anna und Thomas Beutner (25).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.