Eigentlich hätte die Eheschließung schon im Oktober letzten Jahres und dann heuer im Mai stattfinden sollen, doch die Corona-Vorschriften ließen es nicht zu. Doch nun gaben sich Franziska Schregelmann und Lorenz Wimmer im Rathaus ihr Ja-Wort. Beide kennen sich schon seit der gemeinsamen Berufsschulzeit in Nürnberg, verloren sich aber wieder aus den Augen, bis es auf der Dult in Regensburg funkte.
Sie sind seit sechs Jahren ein Paar und wohnen seit vier Jahren in München. Die 30-jährige Franziska, Tochter des Bürgermeisters, ist als Angestellte im Öffentlichen Dienst der Stadt München beschäftigt. Sie war lange Zeit Kassiererin bei der KLJB, aktive Fußballerin beim SV Etzenricht und ist Mitglied bei der Blaskapelle des Ortes, in der sie früher auch aktiv spielte.
Der 29-jährige Lorenz ist von Beruf Zollbeamter und stammt aus Wurmsham im Landkreis Landshut. Er spielte jahrelang Fußball, gehört dem Freizeitverein Fußballfreunde an, ist Theaterspieler und ebenfalls bei der KLJB. Zur standesamtlichen Trauung mit Eltern und Geschwistern, Paten, weiteren Verwandten und Freunden im festlich geschmückten Rathaussaal hielt Martin Schregelmann als Standesbeamter der Gemeinde die Hochzeitsrede.
Er bezog sich auf die Erzählung "Der Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry. Darin spricht der Fuchs die weisen Worte: "Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig." Die 20-jährige Sophie, Patenkind der Braut, sang dem Paar ein Hochzeitslied. Die offizielle Trauung vollzog Christian Wirth, Standesbeamter der Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer.
Nach dem Ja-Wort und dem Hochzeitskuss wurde das Protokoll der Eheschließung vorgelesen und die Heiratsurkunde unterschrieben. Vor dem Rathauseingang hatten sich mittlerweile auch eine Abordnung junger Leute aus Nieder- und Oberbayern versammelt, die für das Brautpaar ein Rosenspalier bildeten und ihre herzlichsten Glückwünsche überbrachten. Weil die Trauung im dritten Anlauf klappte, begab sich das Paar auch dreimal aus dem Rathaus hinaus. Beim letzten Mal trug Lorenz seine Franziska in den Armen. Für alle Hochzeitsgäste war ein Sektempfang vorbereitet. Danach ging es zur Gartenparty in der Gaststätte Hermann. Das Ehepaar wird in Lehrhub, einem Ortsteil von Wurmsham, wohnen. Zunächst aber verbringt es einen Familienurlaub in der Etzenrichter Patengemeinde Algund in Südtirol, ehe es im Cabrio der Brautmutter in die Flitterwochen am Gardasee geht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.