(wlr) "Geborgenheit drückt für uns etwas aus, das es in anderen Sprachen nicht gibt. Zuhause sein, sich wohlfühlen, das Gefühl angekommen zu sein. In der Partnerschaft legen wir unsere Hand in die Hand, die uns im Leben begleitet": Wunderbare Worte gab Frater Korbinian Florian König, der mit Pfarrer Heribert Englhardt den Gottesdienst zelebrierte, dem Brautpaar in seiner sehr persönlichen Predigt mit auf den Weg.
Andrea (geb. Gleißner) und Christian Beßenreuther sind beide gebürtige Etzenrichter und kennen sich von Kindesbeinen an. Im Jahr 2001 wurden sie ein Paar und unterstützten sich gegenseitig bei den beruflichen Laufbahnen zur Lehrerin und zum Controller. Beide bringen sich aktiv im Vereins- und Dorfleben ein, vor allem die musikalische Richtung spiegelte sich schon im Ablauf des Gottesdiensts, bei dem sowohl die Schola, in der beide singen und spielen, als auch Freunde wie Julia Schärtl am Keyboard, Susanne Säckl an der Gitarre, Sandro Augustin und Antonia Wolfram mit Sologesängen, Andreas Träger am Bass und Berthold Winterl auf der Trompete beitrugen.
Nach der Kirche standen die Etzenrichter Kirwaleit Spalier und sparten nicht dabei, das Brautpaar mit Reis zu bewerfen, was bekanntlich eine kinderreiche Zukunft bringen soll. Die Blaskapelle spielte ein Ständchen und ließ sich von den frisch Vermählten dirigieren. Christians Musiker-Kollegen der Band "Infinity" überraschten mit dem Song "Thinking Out Loud" von Ed Sheeran, dem Lieblingslied des Brautpaars, und berührte die beiden damit ganz besonders. Im knallroten MG-Cabriolet ging es für die Eheleute nach Schloss Guteneck (Kreis Schwandorf), wo sie mit der Hochzeitsgesellschaft feierten.
Etzenricht
30.05.2018 - 12:05 Uhr
Traumhafter Tag für die Traumhochzeit
von Autor WLR
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.