Etzenricht
01.03.2019 - 11:36 Uhr

Umleitung für Nabburger Züge

Die Eisenbahnfreunde IC 90 haben für 2019 einiges auf dem Fahrplan. Unter anderem den Umzug einer kompletten Modellbahnanlage. Nach der Neuwahl des Vorstands stellen die Mitglieder die Weichen dafür.

von PML
Sichtlich gute Stimmung herrscht bei den Eisenbahnfreunden, auch beim Führungsteam mit Kassier Werner Ramerth, Vorsitzendem Michael Lippert, Stellvertreter Reinhold Buchner und Schriftführer Markus Meier (von links). Bild: pml
Sichtlich gute Stimmung herrscht bei den Eisenbahnfreunden, auch beim Führungsteam mit Kassier Werner Ramerth, Vorsitzendem Michael Lippert, Stellvertreter Reinhold Buchner und Schriftführer Markus Meier (von links).

Los geht es mit einem größeren Arbeitseinsatz im März. Um die Anlage des befreundeten Modellbahnvereins in Nabburg zu erhalten, wird diese nach Weiherhammer überführt. Das ist nötig, weil der Modellbahnverein Nabburg sein Vereinsheim aufgeben muss und sich keine Alternativen gefunden haben. „Wenn wir alles nehmen, bekommen wir etwa 15 Meter Modulanlage dazu. Allein der Bahnhof ist acht Meter groß“, freute sich Michael Lippert, alte und neuer Vorsitzende der Eisenbahnfreunde. Soweit möglich, sollen die Teile in die eigene Anlage integriert werden, die seit kurzem im ehemaligen Autohaus Kohl in Weiherhammer aufgebaut wird. Dort konnten die Eisenbahnfreunde IC 90 e.V. und der Modellbauclub IC 90 Ausstellungsräume und Werkstätten anmieten, die nun für die eigene Anlage genutzt werden. Auch ein Spur-0-Modul von Thomas Pürner aus Wiesau soll überarbeitet werden. Darüber hinaus ist geplant, ein Modell des Neustädter Bahnhofs in Spur N zu bauen.

Auch die Weichen für Ausflüge wurden gestellt. Im April soll es nach Straubing ins Miniland „Bluebrix“ gehen, am 22. Juni zum Tag der offenen Tür beim Modellbahnhersteller Piko im Thüringischen Sonneberg und vom 13. bis 14. September gibt es die Möglichkeit, mit dem Partnerverein aus Furth im Wald nach Göpping zu Märklin zu fahren. Dazwischen steht noch die Teilnahme am Sommerfest des Modellbahnhändlers Pürner in Wiesau am 6. Juli und der Besuch der Modellbahnanlage „La Statione“ in Speichersdorf am 11. August an. Zudem gibt es eigenen Veranstaltungen: So wird es am 24. November eine Neuauflage der Modellbahnausstellung mit Börse in Mantel geben. Und auch der Spur-0-Tag wird wieder veranstaltet. Wobei in diesem Jahr vorgesehen ist, diesen zusammen mit dem Treffen der Oberpfalzrunde der Modellbahnvereine am 21. September in Mantel durchzuführen.

Die obligatorischen Bestandteile der Jahreshauptversammlung wickelten die Mitglieder im Eilzugtempo ab. Sowohl der Vorstand als auch der Kassier wurden einstimmig entlastet. Im Führungsteam gibt es nur eine Änderung: Katharina Andonie, bisher Schriftführerin, trat aus beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl an. Lippert bleibt Vorsitzender, Reinhold Buchner sein Stellvertreter, Werner Ramerth Kassier. Schriftführer ist nun Markus Meier. Der einzige Antrag der Versammlung wurde ebenfalls einstimmig angenommen. So können Familienmitglieder ersten Grades ab jetzt Vereinsmitglieder werden, ohne einen extra Mitgliedsbeitrag zahlen zu müssen. Diese haben dann allerdings kein Stimmrecht.

Die wiedergewählten Vorstandsmitglieder, Kassier Werner Ramerth, Vorsitzender Michael Lippert, Stellvertreter Reinhold Buchner und Schriftführer Markus Meier (von links). Bild: pml
Die wiedergewählten Vorstandsmitglieder, Kassier Werner Ramerth, Vorsitzender Michael Lippert, Stellvertreter Reinhold Buchner und Schriftführer Markus Meier (von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.