Etzenricht
14.04.2022 - 10:32 Uhr

Viele Neue in der Führungsriege des SV Etzenricht

Die Führungsebene des Sportvereins wurde mit klaren Wahlergebnissen bestimmt. Vorne, von links: Schatzmeister Reinhold Feldkirchner, der neue Vorsitzende Alexander Greitzke, Stellvertreterin Monika Waldeck (neu) und Schriftführer Yannick Englhardt (neu). Hinten, von links: Ehrenamtsbeauftragter Martin Auschner, technischer Leiter Sepp Wexlberger, Kassenprüfer Willi Mattes, Eduard Lindner (ebenfalls technischer Leiter) und Bürgermeister Martin Schregelmann, der als Wahlleiter ein leichtes Amt hatte. Bild: war
Die Führungsebene des Sportvereins wurde mit klaren Wahlergebnissen bestimmt. Vorne, von links: Schatzmeister Reinhold Feldkirchner, der neue Vorsitzende Alexander Greitzke, Stellvertreterin Monika Waldeck (neu) und Schriftführer Yannick Englhardt (neu). Hinten, von links: Ehrenamtsbeauftragter Martin Auschner, technischer Leiter Sepp Wexlberger, Kassenprüfer Willi Mattes, Eduard Lindner (ebenfalls technischer Leiter) und Bürgermeister Martin Schregelmann, der als Wahlleiter ein leichtes Amt hatte.

Der SV 1927 hat sich neu aufgestellt: Ein neuer Vorsitzender, Verschiebungen bei den Verantwortungen aber auch neue Gesichter resultierten aus Wn Wahlen im vollen Johann-Herrmann-Saal. Viele sahen den Einstieg von Alexander Greitzke als Ideallösung mit Zukunft. Der 48-jährige Industriekaufmann, mehrfacher Familienvater, ehemaliger Leistungsträger in der Fußballmannschaft und erfahrener Funktionär übernimmt das Ruder von Manfred Herrmann, der die vakante Chef-Position 2018 zuletzt in einer Doppelfunktion mit der Abteilungsleitung Fußball und vielem mehr ausgefüllt hatte.

Neue Stellvertreterin ist Monika Waldeck, sie war zuvor Schriftführerin. Diesen Posten übernimmt Jannick Englhardt. Reinhold Feldkirchner ist Schatzmeister. Die Technische Leitung ist bei Eduard Lindner und Josef Wexlberger junior weiterhin in besten Händen. Die Kasse prüfen Willi Mattes und Erich Nickl, als Frauenbeauftragte fungiert Lena Roth, als Seniorenbeauftragter Willy Koegst und als Ehrenamtsbeauftragter Martin Auschner.

„Die Zeit im alten Vorstand prägte ein angenehmes Arbeiten, und ich erfreute mich breiter Unterstützung“, lobte Herrmann bei der Amtsübergabe. Zudem listete er die Projekte von 2021 auf. Die Mitgliederzahl blieb gegenüber dem Vorjahr mit 515 konstant. Ein ähnliches Bild zeichnete Feldkirchner für die Finanzen. „Wir konnten das eingestellte Budget erfüllen und sogar ein kleines Plus im Geschäftsjahr erwirtschaften“, erklärte der Schatzmeister. „Mein nächstes Ziel ist es, schuldenfrei zu werden. Überraschend gute Einnahmen aus dem doch noch recht geregelten Spielbetrieb ermöglichten das gute Resultat. Nach fast 16 Jahren Erfahrung im Amt stellte der Finanzchef fest: „Die Ausgaben sind auf niedrigstem Niveau, weiteres Einsparungspotential sehe ich nicht mehr“. Bürgermeister Martin Schregelmann kündigte an, dass die Schulturnhalle voraussichtlich nach den Pfingstferien wieder für Turner und Tischtennisspieler verfügbar sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.