Etzenricht
09.07.2023 - 16:06 Uhr

Weihbischof Pappenberger firmt Jugendliche in Etzenricht

Weihbischof Reinhard Pappenberger hat für jedes Firmkind und deren Paten ein paar persönliche Worte parat. Bild: wlr
Weihbischof Reinhard Pappenberger hat für jedes Firmkind und deren Paten ein paar persönliche Worte parat.

Ein feierlicher Gottesdienst in der St. Nikolauskirche in Etzenricht vereinte heuer 44 junge Menschen, um durch Weihbischof Reinhard Pappenberger das heilige Sakrament der Firmung zu empfangen. Mit Orgel-Klängen durch Larissa Burgard, den Gesängen der Schola um Ernst Ebnet und instrumentaler Begleitung, wurden die Firmlinge im Gotteshaus empfangen. Für die Mädchen und Jungen aus der Pfarreiengemeinschaft Rothenstadt/Etzenricht und aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes und Herz Jesu aus Weiden war der Weihbischof aus Regensburg angereist, um die Firmung zu spenden und mit seinen Brüdern im Geiste Pfarrer Berthold Heller, Stadtpfarrer Gottfried Schubach und Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich den Gottesdient zu zelebrieren.

Viele Wochen hatten sich die Kinder auf die Firmung vorbereitet und wurden dabei von Pastoralassistentin Andrea Zeller und Gemeindereferentin Doris Schmidt unterstützt. In seiner Predigt bat Pappenberger die Firmlinge, die Botschaft des Glaubens an Gott zu leben und zu verbreiten. Die Firmlinge bestärkten ihren Glauben mit der Beantwortung der Glaubensfragen und empfingen anschließend das heilige Sakrament der Firmung. Die Firmung symbolisiert zugleich den Übertritt von der Kindheit in das Erwachsenenalter. Pfarrgemeinderatssprecher Jörg Frenzel beglückwünschte die Firmlinge, dass sie sich auf das Sakrament eingelassen haben und bat darum, sich gerne in Zukunft in den Pfarrgemeinden einzubringen. Er lud nach dem Gottesdienst zu einem Stehempfang vor der Kirche ein, wo der Pfarrgemeinderat schon mit Erfrischungen auf die Kirchenbesucher wartete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.